Profiel

Ana Duarte

Activities

Ein Teenager entwirft ein Hilfsmittel für Sehbehinderte

Diese preiswerte und mobile Technologie, die ODI (Object Detection Instrument) genannt wird, wird am Körper getragen und erkennt jedes Hindernis innerhalb eines Meters. Es ist mit einer mobilen App über Bluetooth verbunden und alarmiert den Benutzer durch Vibrationen und Stimmwarnungen.

"Ich weiß, wie viel mein Großvater gelitten hat. Also beschloss ich, etwas für Sehbehinderte zu tun”, erklärt der Schüler.

Gerät für Amputierte duschen

2016 schuf der Erfinder den Prototyp einer Prothese, die nicht verrutscht, stabiel und einfach an- und auszuziehen ist. Die Basis dieser Prothese ist die gleiche wie bei Gehilfen mit vier Füßen, das verleiht ihr ihre besondere Stabilität.

“Sein Badezimmer ist zu klein, ein Stuhl würde nicht passen.” erklärt Michael. “Er rutschte oft aus, und durch das einseitige Belasten des linken Beins hat er seine Hüfte beschädigt", fügt er hinzu.

Teenager entwirft ein kostengünstiges Hörgerät

Jede Art von Kopfhörer passt zu dem Gerät, das erst die Hörfähigkeit durch verschiedene Töne auf sieben verschiedenen Frequenzen testet. Dann programmiert es sich selbst und erhöht das Volumen anhand der Testergebnisse. Jedes Gerät verfügt über eine Audio-Datei, in der das Geräusch von ‘Händereiben’ gespeichert ist. Um das Gerät auf die benötigte Lautstärke einzustellen, muss man nur die eigenen Hände reiben und das Gerät sucht nach dem richtigen Volumen in der Audio-Datei.

Ein blinder Junge brachte erst sich selbst und jetzt anderen Sehbehinderten Echoortung bei

Daniel wurde mit Netzhautkrebs diagnostiziert, als er ein Jahr alt war, und seine Augen wurden kurze Zeit später entfernt.

Weil er ein unabhängiges Leben haben wollte, brachte er sich selbst Echoortung bei - er nennt es “FlashSonar”. Daniel ist so in der Lage, die Position von Objekten durch ständige Klickgeräusche mit seiner Zunge zu erkennen. Zudem benutzt er die Geräusche, die durch Berührungen mit einem Stock entstehen, um ein noch klareres Bild von seiner Umgebung zu bekommen.

this should be the translation of 3D Printed Pill Boxes to de

this should be the translation of In addition to the health problems that come with AIDS, patients who suffer from this disease also deal daily with a strong social stigma. Because they need to take lots of pills everyday, they have a strong need to keep their treatment discrete. The students realized this problem after spending time and working with patients receiving a wide variety of services offered by the Broadway House for Continuing Care in Newark, New Jersey.

Epilepsy alert device

Ein schlauer Stock für Parkinson Patienten

Neha hat Produkt Design an der University of the West of England studiert. Sie entwickelte eine Gehhilfe, die erkennt, wenn ihr Benutzer sich nicht weiterbewegen kann. Der Stock vibriert, wenn er eine Pause in der Bewegung erkennt und hilft so dem Benutzer, seinen Bewegungsrhythmus wiederzufinden.

Buch- und Tablethalter für Menschen mit Arthritis

BookBuddy ist ein elegantes Kissen, das speziell entworfen wurde, um dadurch mehr Freude am Lesen zu haben, dass es Hände, Handgelenke, Hals, Oberarme usw., die man sonst beim Festhalten eines Buches anstrengt, entlastet. BookBuddy eignet sich für alle Arten von Büchern, kann aber auch für Laptops benutzt werden, da es eine ausklappbare harte Oberfläche hat.

Software für Diabetiker

Benoit Mirambeau, 1968 in Frankreich geboren und inspiriert durch seine Mutter, die an Diabetes leidet, erfand eine App für den Behandlungsplan von Diabetikern.

Der behandelnde Arzt kan den Behandlungsplan (Diät, körperliche Aktivität, Blutzucker, etc.) in der App speichern. Sie zeigt an, wie viel Insulin injiziert werden muss.

"Als ich vor acht Monaten mit meiner Mutter im Urlaub war und sie plötzlich an schwerer Unterzuckerung litt, fing ich an, mir Gedanken zu machen”, erklärt der Erfinder.

Kommunikationsdesign als Hilfsmittel für Alzheimer Patienten

Als sie 2010 ein Thema für ihre Abschlussarbeit suchte, entschied sich die Designerin zu untersuchen, wie sie mittels Kommunikationsdesign Patienten mit Alzheimer helfen könnte.

"Meine Großmutter hat große Schwierigkeiten, Menschen aus dem näheren Familienumfeld zu erkennen. Sie weiss, dass Namen wichtig sind und erkennt Gesichter, aber sie kann beides nicht kombinieren und weiß nicht, wie wir verwandt sind. Um dieses Problem zu lösen, entwarf ich eine Art von spielerischem Stammbaum, in dem sie Bilder und die zugehörigen Namen sehen kann", erklärt Rita.

Ein Handschuh, der Zittern ausgleichen kann

Bei einer Parkinson-Patientin kam es zu starkem Gewichtsverlust und Faii beobachtete, dass starkes Zittern zu grossen Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme führen kann, einfach dadurch, dass zuviel Nahrung verschüttet wird.

Zwei Jahre später kam Faii mit einem Lösungsversuch - Gyroglove - eine kleines, leichtes Gerät, das auf den Handrücken passt und die zitternde Hand stabilisiert.

Ein Hilfsmittel, wodurch sich Schnürsenkel nicht lösen können

Das Hilfsmittel besteht aus einem etwa 2.5 Centimeter langem Stück Kunststoff, das dicht an der Lasche des Schuhs sitzt und dort die Schnürsenkel am Platz hält.

"Ich habe versucht, etwas Interessantes zu schaffen”, erinnert sich der Mechaniker.

Erst dachte Gerald an eine Kombination aus Klettverschluss und weichen Schnürsenkeln, aber seine Tante riet ihm aus praktischen Gründen davon ab.

Also suchte er nach anderen Möglichkeiten. 2012 kam er mit der endgültigen Idee. Ein Stück Kunststoff mit 4 Schlitzen, das die Schnürsenkel an Ort und Stelle hält.

Ein Hilfsmittel für Patienten mit rheumatischer Artritis

Mit diesem Hilfsmittel kann man beispielsweise Töpfe auf eine sichere Art und Weise anheben, auch wenn man keine Kraft in den Händen hat.

Dispositivo para ajudar os utilizadores de cadeira de rodas a manterem-se de pé

Rosana hat keine technische oder medizinische Ausbildung. Sie suchte als Autodidakt auf eigene Faust nach Möglichkeiten, um ihrer Mutter zu helfen. Die Entwicklung ihres Produkts - eine fahrbare Konstruktion aus Metall, die es Menschen mit Lähmungen der unteren Gliedmassen ermöglicht, aufrecht zu stehen und sich fortzubewegen, hat sie 25 Jahre gekostet.

Rosannas Mutter Rose ist nach einem schweren Autounfall 1991 querschnittgelähmt. Ihre Tochter wollte nicht akzeptieren, dass ihre Mutter nie wieder in der Lage sein würde zu stehen, und so entstand der ‘UpRose’.

Ein Flüchtling entwirft ein Fahrzeug, um Menschen mit Behinderungen mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen

Safwan baute ein elektrisches Fahrrad aus Ersatzteilen, die er im Lager fand, um Menschen mit Behinderungen mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Die Lenkstange ist mit Bremsen ausgestattet, und fünf 12-Volt-Batterien versorgen das Fahrrad mit Strom.

“Meine Behinderung zwingt mich, kreativ zu sein und Wege zu finden, mein Leben so einfach wie möglich zu gestalten, sei es in Syrien oder hier", erklärt der Erfinder.

Eine Beinschiene aus dem 3D-Drucker

Zuerst war da nur ein Konzept, aber dann kam Or in Kontakt mit Ron, der durch einen Unfall von einem Rollstuhl und Schienen in Kombination mit Krücken abhängig geworden war.

Ultramoderne Armprothese

Die Prothese wurde auf der BodyHacking Con, einer Konferenz für ‘Body-Hacking’ in Austin, erstmals vorgestellt. Inspirationen für die Prothese lieferte das Videospiel‚ Metal Gear Solid’.

Der neue Arm wird mit einer Reihe von Riemen, die über die Rückseite des Körpers laufen, gehalten, hat helle blaue LED-Lichter und ist aus Carbonfaser gefertigt.

James zufolge ist der Arm in der Lage, eine WELAN Verbindung herzustellen, ausserdem hat er einen USB-Anschluss in Handnähe, so dass er zum Beispiel sein Telefon benutzen und gleichzeitig aufladen kann. 

Prothesenbekleidungen in vielen Mustern

"Ich wusste, dass alles, was kommen würde, niemals das ersetzen würde, was ich verloren hatte", sagt Kurt, der selbst zertifizierter Prothesenbauer ist.

"Ich wusste aber auch schon sehr früh, dass ich etwas brauche, das mir den Weg in ein so normal wie mögliches Leben vereinfacht.”

“Ich wollte das verlorene Bein nicht ersetzen oder etwas schaffen, das aussah wie ein richtiges Bein. Ich wollte in erster Linie nur schmerzfrei laufen können.”

Ein Ring aus dem 3D-Drucker, der nützliche Daten für Parkinsonpatienten aufzeichnet

OneRing nutzt maschinelle Lerntechnologie, um Zittern und andere Bewegungen von Parkinsonpatienten zu überwachen und zu messen, mit dem Ziel, Ärzten dabei zu helfen, ihre Patienten besser zu verstehen und effizienter Medikamente verabreichen zu können.

In das Gerät integriert ist ein Bluetooth-Mikrochip, der über eine mobile App in Verbindung zu einem Telefon steht. Utkarsh hat einen Algorithmus erstellt, der es der Technologie ermöglicht, Zittern wahrzunehmen und die gewonnenen Daten in einem detaillierten Tagesbericht abzuspeichern.

Dudelsackspielen hilft bei Mukoviszidose

Durch eine Reise nach Schottland mit seiner Familie entwickelte Vincent so viel Interesse in dieses Land, dass er 2015 einer Highland Band beitrat.

"Er ist einfach besessen von Schottland. Wir hätten niemals gedacht, dass Dudelsackspielen seiner Gesundheit zugute kommen würde, aber seine Atmung hat sich verbessert seit er mit dem Spielen angefangen hat”, erzählt Mutter Victoria.

Close de
Close