- 7380
- 381
- 9
- 9
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Jede Art von Kopfhörer passt zu dem Gerät, das erst die Hörfähigkeit durch verschiedene Töne auf sieben verschiedenen Frequenzen testet. Dann programmiert es sich selbst und erhöht das Volumen anhand der Testergebnisse. Jedes Gerät verfügt über eine Audio-Datei, in der das Geräusch von ‘Händereiben’ gespeichert ist. Um das Gerät auf die benötigte Lautstärke einzustellen, muss man nur die eigenen Hände reiben und das Gerät sucht nach dem richtigen Volumen in der Audio-Datei.
Während eines Besuchs bei seinen Großeltern erhielt Mukund den Auftrag, seinem Großvater bei der Anschaffung eines Hörgerätes zu helfen. Als er sah, wie schwierig und kostspielig das war, beschloss er, etwas zu unternehmen.
“Es ist hart, um in Indien überhaupt einen Termin mit einem Audiologen zu bekommen. Die Arzttermine allein kosteten viel Geld, und das Hörgerät selbst noch viel mehr”, bemerkt er.
Mukund war 14 Jahre, als er begann, das Gerät zu entwerfen und es kostete ihn zwei Jahre, bis es fertiggestellt war. Er brachte sich das Kodieren selbst bei. Die Produktion kostete etwa 60 Dollar. Laut dem Studenten war der Prozessor, der das Volumen eines eingehenden Signals verstärkt, der teuerste Bestandteil - etwa 45 Dollar. Andere Teile kosten etwa 15 Dollar.
"Im Gegensatz zu herkömmlichen Hörgeräten kann man, wenn der Kopfhörer beschädigt ist, diesen billig ersetzen. In seiner heutigen Form ist das Gerät etwa zwei Zoll groß und sieht aus wie ein Computer-Prozessor", erklärt der Erfinder.
Mukund gewann den ersten Platz bei der ‘Kentucky State Science and Engineering Fair’ und hat als Ziel, ein Hörgerät für Menschen zu schaffen, die es sich nicht leisten können, 1.000 Dollar für ein Hörgerät auszugeben. Mehrere Organisationen versuchen nun, dem Teenager bei der Serienproduktion seines Gerätes zu helfen.
“Der Gedanke, meinem Großvater helfen zu können, war meine grösste Motivation”, sagt Mukund.
Auszug aus: http://bit.ly/2j0xP28
https://www.youtube.com/watch?v=I99TK4lrsi4 to de
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
482
-
2
-
9158
Feelif ist Multimediagerät für blinde und sehbehinderte Menschen, die sie Formen auf Standard-Touchscreen fühlen können.
-
-
-
375
-
0
-
8879
App zu helfen Gehörlosen kommunizieren
Deafness
Hearing losses
Hearing disorders
Sudden hearing loss
Congenital hearing disorder
Hearing disorders congenital
Hearing disorders NEC
Hearing impaired
Conductive deafness
Deaf mutism
Deafness bilateral
Deafness congenital
Deafness neurosensory
Deafness occupational
Deafness permanent
Deafness transitory
Deafness traumatic
Deafness unilateral
Mixed deafness
Ears
Mobile app
Using communication devices and techniques
-
-
-
327
-
0
-
8051
Lampen, um Hörgeschädigten
-