- 1866
- 155
- 4
- 3
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Seit den 1960er Jahren beschäftigte sich Professor Graeme Clark intensiv mit der Forschung auf dem Gebiet der HNO-Heilkunde (Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie) und der Reaktion des menschlichen Gehirns auf codierte Geräusche.
Im Jahr 1967 begab sich Professor Graeme Clark, inspiriert von den Schwierigkeiten seines gehörlosen Vaters, auf eine Mission, um zutiefst gehörlosen Menschen beim Hören zu helfen.
Seine Doktorarbeit aus dem Jahr 1969 spiegelte sein großes Interesse daran wider, Wege zu finden, das Hören von Patienten zu verbessern, wiederherzustellen und sogar zugänglich zu machen. Von hier aus begann er mit der Erforschung von Methoden zur elektrischen Stimulation des Hörnervs.
Clarks Forschungen führten zur Entwicklung des Cochlea-Implantats und der Möglichkeit, das Gerät bei menschlichen Empfängern zu implantieren. 1978 führte Professor Clark mit Unterstützung von Dr. Brian Pyman erfolgreich die weltweit erste Cochlea-Implantat-Operation an Rod Saunders im Royal Victorian Eye and Ear Hospital in Melbourne durch. Clark entwickelte das Cochlea-Implantat zu einem 22-Kanal-Gerät weiter und in den 1980er Jahren wurden erstmals Kinder Empfänger des Cochlea-Implantats. In den 1980er Jahren produzierte auch das australische Unternehmen Cochlear Pty Ltd das Implantat für Empfänger auf der ganzen Welt.
Im Jahr 1990 genehmigte die US-amerikanische Food and Drug Administration das Implantat als sicher und wirksam für Kinder ab zwei Jahren.
Heute haben Hunderttausende gehörlose Menschen diese Implantate erhalten und ihr Leben verändert. Clarks Entschlossenheit ebnete den Weg für diese revolutionäre Lösung und überbrückte die Lücke zwischen Stille und Klang.
https://youtu.be/E4d2UMhP1Ao?si=Bv1dw3-TywNXnm61
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
448
-
0
-
9480
Pedro, ein Akustikingenieur, hat ein hörbares Gerät mit offenem Ohr entwickelt, damit jeder Musik hören kann!
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Hearing Disorders
5 Senses support devices: (glasses, hearing aids, headphones...)
Assistive Technology access
Body-Worn solutions (Clothing, accessories, shoes, sensors...)
Regaining sensory function
Promoting self-management
Promoting inclusivity and social integration
Improving Speech and Communication
Raise awareness
General and Family Medicine
Internal Medicine
Neurology
Otorhinolaryngology
Denmark
-
-
-
361
-
0
-
4150
Mann mit Cochlea-Implantat entwickelt App, um anderen zu helfen
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Video gaming
Congenital Deafness
Hearing Disorders
5 Senses support devices: (glasses, hearing aids, headphones...)
App (Including when connected with wearable)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Regaining sensory function
Promoting self-management
Neurology
Otorhinolaryngology
Australia
-
-
-
561
-
0
-
9439
Zwei Studentinnen entwickeln ein Armband zur Gebärdenerkennung für Menschen mit Sprachstörungen
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Social interaction
Congenital Deafness
Hearing Disorders
Ear and Labyrinth Disorders
5 Senses support devices: (glasses, hearing aids, headphones...)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Body-Worn solutions (Clothing, accessories, shoes, sensors...)
Hearing loss or ringing in the ears (tinnitus)
Managing Neurological Disorders
Promoting inclusivity and social integration
Improving Speech and Communication
General and Family Medicine
Neurology
Otorhinolaryngology
China
-