Profiel

Gemma Tria

Activities

Macy Long, ein junger Erfinder, entwickelt ein Gerät zur Unterstützung von Sehbehinderten

Macy Long, eine Absolventin der Zane Trace High School, erlangte Anerkennung für ihre erfinderische Kreation, die darauf abzielt, Menschen mit Sehbehinderungen zu helfen. Ihre Erfindung wurde auf einer internationalen Wissenschafts- und Technikmesse präsentiert und gefeiert. Was Macy entworfen hat, ist ein Gerät, das Sie am Handgelenk tragen. Es nutzt Vibrationen, um den Benutzer darüber zu informieren, wenn sich Objekte in der Nähe befinden. Je näher man einem Objekt kommt, desto stärker werden die Vibrationen.

Australische Mutter erfindet Throat Scope, ein medizinisches Gerät mit integriertem Licht für präzise intraorale Untersuchungen

Jennifer Holland, eine australische Unternehmerin und Mutter, ist der Kopf hinter Throat Scope. Die Inspiration für dieses innovative Produkt kam ihr bei einem Arztbesuch mit ihrem 15 Monate alten Baby, das unter Halsschmerzen litt. Als Holland beobachtete, wie die Ärztin einen hölzernen Zungenspatel und eine Taschenlampe benutzte, um den Hals ihres Kindes zu untersuchen, erkannte sie, dass es kein erschwingliches intraorales Licht gab. Um diese Lücke zu schließen, begann sie mit der Forschung und fertigte in ihrer Garage den ersten Prototyp, der nur 2,50 US-Dollar kostete.

Dr. Mohammad Al-Ubaydli gründet Patients Know Best, ein soziales Unternehmen, das Patienten die Kontrolle über ihre eigenen Krankenakten gibt

Patients Know Best (PKB) ist ein bahnbrechendes britisches Sozialunternehmen und eine Technologieplattform, die das Gesundheitswesen neu gestaltet. Dr. Mohammad Al-Ubaydli, ein angesehener Gesundheitsarzt und erfahrener Experte für medizinische Software, gründete PKB mit dem Ziel, Patienten zu stärken und Gesundheitsdaten zu demokratisieren.

Mutter erfindet Guardian Lane, eine Plattform, um trauernden Kindern psychische Unterstützung zu bieten

Guardian Lane ist eine innovative Plattform, die sich der Transformation der psychischen Gesundheitsunterstützung von Kindern widmet. Durch die Beschaffung von Beratern und Therapeuten aus der ganzen Welt stellt die Plattform ein vielfältiges und umfassendes Netzwerk von Fachleuten mit Fachkenntnissen in verschiedenen Bereichen sicher. Guardian Lane ermöglicht es Kindern und ihren Familien, mit dem richtigen Berater in Kontakt zu treten, der am besten auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen kann.

Not Impossible Labs arbeitet für ein inklusives Live-Musikerlebnis mit vibrotextiler tragbarer Technologie zusammen

Da gehörlose Konzertbesucher oft nur eingeschränkten Zugang zum Klangerlebnis haben, ist eine bemerkenswerte Lösung entstanden, die die Art und Weise verändert, wie Musik von allen wahrgenommen wird. Diese Kreation mit dem Titel „Music: Not Impossible“ entstand aus dem Wunsch heraus, ein einzigartiges und nuanciertes Musikerlebnis zu bieten, inspiriert von der Gehörlosengemeinschaft.

Mutter erfindet den Oogibear, ein medizinisches Gerät zur Nasen- und Ohrenpflege bei Babys

Der Oogiebear ist ein von der FDA zugelassenes medizinisches Gerät, das für die sichere und wirksame Nasen- und Ohrenpflege von Babys entwickelt wurde. Es wurde von Dr. Nina Farzin, einer Apothekerin und fürsorglichen Mutter, entwickelt und geht auf den Bedarf an einer sanften Lösung zur Reinigung von Nase und Ohren von Babys ein.

Die ALTA-Plattform, ein kollaboratives kanadisches Robotergerät für automatisierte Patiententransfers

Able Innovations stellt die rechtzeitige Ankunft seines Robotergeräts, der ALTA Platform™, vor. Die ALTA Platform™ ermöglicht es einer einzelnen Pflegekraft, automatisierte Transfers per Knopfdruck durchzuführen und so dem Problem der Personalunterversorgung effektiv entgegenzuwirken.

Der Patient entwickelt die Finsen-Kopfhörer, ein Gerät zur Erkennung und Behandlung von Ohrenentzündungen

Die von Leanne Fan entwickelten Finsen-Kopfhörer stellen einen Durchbruch auf dem Gebiet der Gesundheitstechnologie dar. Dieses Gerät kombiniert modernste Bilderkennungstechnologie und die therapeutischen Eigenschaften von blauem Licht, um die Erkennung und Behandlung von Mittelohrentzündungen zu ermöglichen.

Projekt Daniel, ein gemeinschaftliches Open-Source-3D-Prothesenprojekt unter der Leitung von Not Impossible Labs im Sudan

Project Daniel, gegründet von Mick Ebeling, CEO von Not Impossible Labs, ist eine inspirierende Initiative, die sich auf die Bereitstellung von 3D-gedruckten Prothesen für Kinder konzentriert, die vom Krieg im Sudan betroffen sind. Das Projekt entstand aus Ebelings tiefem Mitgefühl und Entschlossenheit, nachdem er von Daniel Omar erfuhr, einem 14-Jährigen, der durch eine Bombenexplosion auf tragische Weise beide Arme verloren hatte.

Ekzempatient entwickelt Rollerball Itch Relief, ein Gerät zur Linderung des Juckreizes, ohne Hautschäden zu verursachen

Dieses Gerät besteht aus Edelstahl und hat eine kühlende und beruhigende Wirkung auf die gereizte Haut, sodass Patienten mit Ekzemen und atopischer Dermatitis ihre Haut nicht kratzen müssen. Der Mechanismus des Rollens unterscheidet sich vom Kratzen, bei dem die Haut nicht gezogen, sondern darüber gerollt wird, wodurch aufgrund ihrer Beschaffenheit die Juckreizbahnen unterbrochen werden.

Endometriose-Patient entwickelt Noha, ein tragbares, nicht-invasives Gerät zur Linderung von Regelkrämpfen und Regelschmerzen

Ovira, gegründet von Alice Williams, hat sich zu einem bahnbrechenden Unternehmen auf dem Gebiet der Linderung von Menstruationsschmerzen entwickelt und nutzt mit seinem innovativen Produkt, dem Noha Period Cramp Relief Device, die Kraft der TENS-Technologie (Transkutane Elektrische Nervenstimulation). Das 2018 in Sidney, Australien, gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den ungedeckten Bedarf an wirksamen, nicht-invasiven Lösungen für Frauen mit Menstruationsbeschwerden zu decken.

Der Patient entwickelt den Freedom Wand, ein Gerät, das Menschen mit eingeschränkter Mobilität bei der persönlichen Hygiene die Unabhängigkeit ermöglicht

„Discovering Hands“, wie blinde Frauen die Brustkrebsvorsorge revolutionieren

Es war in den frühen 2000er Jahren, als der Gynäkologe Dr. Frank Hoffmann das Potenzial blinder und sehbehinderter Frauen erkannte, kleine und schwer fassbare Brusttumore durch Berührung zu erkennen. Diese Erkenntnis führte schließlich zur Entwicklung des Medical Tactile Examiners-Programms. MTEs sind ausgebildete Fachleute, die ihren Tastsinn einsetzen, um Brustuntersuchungen durchzuführen und nach Knoten oder anderen Anomalien zu suchen, die auf Brustkrebs hinweisen können.

Projekt Emma: Gemeinsame Entwicklung einer tragbaren Technologie zur Wiederherstellung der Handkontrolle bei der Parkinson-Krankheit

Project Emma ist eine tragbare Technologie, die von Microsoft Research in Zusammenarbeit mit einer Grafikdesignerin namens Emma Lawton entwickelt wurde. Emma wurde im Alter von 29 Jahren mit der Parkinson-Krankheit diagnostiziert und musste ihren Job als Grafikdesignerin aufgrund der durch die Krankheit verursachten Erschütterungen aufgeben. Emma Lawton diente sowohl als Inspiration für das Projekt als auch als Beraterin während seiner gesamten Entwicklung.

Der Journalist gründet The Self Investigation, ein Projekt zur Interessenvertretung für psychische Gesundheit, um das Wohlergehen von Medienschaffenden zu fördern

„Wie wird man ein gesunder Journalist in einer Always-on-Kultur?“. Diese Frage stellt sich Mar Cabra, eine mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalistin, die früher bei Panama Papers arbeitete und an einem schweren Burnout litt, der sie dazu zwang, eine Pause von ihrem Beruf einzulegen. Zu dieser Zeit leitete Mar das Datenteam des International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ), das viele Journalisten als Höhepunkt ihrer Karriere betrachten würden. Sie war jedoch unglücklich und kämpfte mit ihrer psychischen Gesundheit.

Mama baut für ihre sehbehinderte Tochter eine DIY-Höhle der Sinne

Kirsties Tochter Esme hatte eine lebensbegrenzende neurologische Erkrankung namens Pontocerebellar Hypoplasia (PCH). PCH ist eine seltene Erkrankung, die schätzungsweise weniger als 1 von 100.000 Personen weltweit betrifft. Betroffen sind vor allem das Kleinhirn und die Pons, die für Koordination, Bewegung und Grundfunktionen wie die Atmung zuständig sind. Einige Formen von PCH können jedoch auch andere Bereiche des Gehirns betreffen, einschließlich des visuellen Systems.

Health Access Corps, eine ugandische Non-Profit-Organisation zur Bekämpfung des fehlenden Zugangs zur Gesundheitsversorgung in nicht versorgten Gemeinden

Eines der größten Probleme für Einheimische in abgelegenen und ländlichen Gebieten Afrikas ist der Mangel an Transportmitteln und Logistik für den Transport von Kranken und Verletzten. Chris Ategeka, der in einem kleinen Dorf im Westen Ugandas geboren wurde, ist einer der vielen Zeugen dieses Problems, als er in jungen Jahren sah, wie seine Eltern an AIDS starben und auch sein Bruder, als er versuchte, ihn zum nächsten zu tragen Gesundheitszentrum.

Arthritis-Patient entwickelt den Uccello-Wasserkocher, eine Lösung, die Menschen mit Behinderungen dabei helfen soll, sicher mit kochendem Wasser umzugehen.

Als 2011 Arthritis diagnostiziert wurde, wurde es für Andy de Petra zu einer Herausforderung, alltägliche Aufgaben zu erledigen. Als italienischer Kaffeeliebhaber war er sofort frustriert über die Schwierigkeit, einen Wasserkocher mit Wasser zu heben, um seinen Morgenkaffee zuzubereiten. Als er feststellte, dass es keine Optionen gab, konzentrierte er seine Bemühungen auf die Entwicklung eines Wasserkochers, der den Kampf erleichtern und es den Menschen ermöglichen würde, ihre Unabhängigkeit zu bewahren.

Pflegekräfte entwickeln „The Bigfoot Unity System“, das erste intelligente Insulinabgabesystem für Diabetiker

Alles begann, als im Jahr 2002 bei Jeffrey Brewers Sohn im Alter von 7 Jahren Typ-1-Diabetes (T1D) diagnostiziert wurde. Krankenschwestern brachten den Brewers bei, wie man Insulin spritzt und wie man seinem Sohn in den Finger sticht, um den Blutstropfen zu testen, um seinen Blutzucker zu testen Ebene mit einem kleinen Meter. Sie lernten einen einfachen Algorithmus: Wenn der Blutzucker ihres Sohnes so hoch war, geben Sie ihm so viele Einheiten Insulin; Wenn es so viel höher war, gib ihm so viel mehr.

Sohn kreiert Foldawheel, einen tragbaren, faltbaren und leichten Rollstuhl, um seinem Vater zu helfen, Autonomie zu erlangen

Dies ist die Geschichte von Peter Cheung (C.Y) und seinem Vater, der nach mehreren Schlaganfällen zum Rollstuhlfahrer wurde. Spätestens seit dem 3. Schlaganfall seines Vaters im Jahr 2011 erkannte C.Y, dass die damals auf dem Markt erhältlichen Rollstühle entweder zu schwer, zu teuer oder sperrig waren. Hinzu kommt, dass Peter Cheung aufgrund genetischer Probleme Rückenprobleme hat, so dass er den manuellen Rollstuhl, den sie zunächst benutzten, nicht wirklich weiter benutzen konnte.

Close de
Close