Profiel

Ana Duarte

Activities

Ein ultramoderner Leichtgewicht-Helm, der Gehirnerschütterungen verhindern kann

Sein Neurologe hatte Ethan geraten, mit dem Football aufzuhören, da die Gefahr bestand, dass weitere Verletzungen sein Gehirn schädigen könnten.

"Ich hatte schon vier Gehirnerschütterungen hinter mir. Mein Neurologe warnte mich davor, weiter zu spielen. Er meinte, ich wäre später durch die Schäden vielleicht nicht mehr in der Lage, meinen Abschluss zu machen.”, erzählt Ethan.

Holzbänke werden zu Gehhilfen

1983 mussten Li nach einem Autounfall beide Beine amputiert werden. Danach lernte sie, mit Hilfe von zwei Holzbänken laufen zu können, und als sie 8 Jahre alt war, beherrschte sie es perfekt.

"Im Vergleich zu vielen anderen Menschen habe ich grosse Schwierigkeiten zu bewältigen”, sagt Li. "Aber ich flüstere mir selbst immer ein, dass ‘Gott denen hilft, die sich selbst helfen’, und das inspiriert mich, nach Vorne zu schauen“.

Eine Schaukel für Rollstuhlfahrer und Rollstuhl

Der Mensch schafft Tank Rollstuhl für seinen Vater

Peter beschlossen, dieses Gerät zu schaffen, weil er begann, fällt es schwer, seine traditionellen Rollstuhl auf unebenem Boden zu drücken um, und er wollte mit seinem Vater zum Strand zu gehen zu können und auf dem Land.

Rollstuhltaugliche Kanus und Ruderbote

Jon kam die Idee für diese Erfindung beim Rudern im Diver Lake Park in Nanaimo, Britisch-Kolumbien. Er hatte dort einige Männer in Rollstühlen, die am Ufer saßen und angelten, beobachtet.

“Wie schade, dass sie nicht in einem Kanu sitzen und beim Angeln das leichte Schaukeln geniessen können”, dachte Jon. Das war der Moment, als ihm der Gedanke kam, er könnte das wohl möglich machen.

"Ich seufzte und schaute in den Himmel. Eigentlich wusste ich schon, dass es funktionieren wird, bevor ich es ausprobiert hatte. “

Eine App, speziell für Menschen mit Behinderungen

"Viele Leute fragen mich, wie ich auf die Idee mit der App gekommen bin. Es fing damit an, dass mir ein Mann im Rollstuhl auffiel, der die grösste Mühe hatte, die Tür eines Sportgeschäftes zu öffnen. Diese Tür hatte keinen automatischen Türöffner. Ich stellte mir die Frage, ob es eine App gab, die den Mann vorab darüber hätte informierten können, ob es in der Gegend leicht zugängliche Sportgeschäfte gibt. Nach einigen Recherchen kam ich zu dem Ergebnis, dass eine solche App nicht existiert.

Eine myoelektrische Handprothese aus dem 3D-Drucker

Die myoelektrische Handprothese, bekannt unter dem Namen Handiii, überträgt EMG-Sensorinformationen vom Arm zu einem Smartphone unter Verwendung einer drahtlosen Verbindung, die in die Prothese eingebaut ist. Die Smartphone-Algorithmen interpretieren diese Signale und steuern so den Arm. Der Entwurf ermöglicht es dem Träger, eine Reihe vorprogrammierter Funktionen, wie zum Beispiel Quetschen oder Greifen, durch einen kleinen Knopf auf dem Ellenbogen auszuwählen.

Eine Studentin entwirft ein spezielles Paddel für Menschen mit Behinderungen der oberen Extremitäten

Dieser Mann inspirierte Sydney bei ihrem letzten Klassenauftrag - dem Entwurf eines Hilfsmittels.

So kam sie dazu, Go-Row zu entwickeln - ein Paddel, das an einem Harnas befestigt ist und so das Rudern ermöglicht.

Trotz seiner Amputation konnte der Veteran fischen, kegeln, reiten, aber als sein junger Sohn ihn fragte, um mit ihm zum Paddel-Boarding zu gehen, hatte er ein Problem: Er konnte mit einem Arm nicht paddeln.

Ein individueller Entwurf für ein Korsett

Sarah, eine Freundin der Familie, arbeitet als Set-Designerin für eine Theatergruppe und hatte mitgeholfen, eine Steampunk Version von ‘A Christmas Carol’ zu entwerfen. Sie verwandelte auch Maddies Korsett in eine 'Rüstung' im Stil des Steampunk.

"Meine Tochter hat das Korsett, das sie nach der Operation tragen musste, nie gemocht. Jetzt trägt sie ihr Steampunk Outfit und das Beste ist, dass Leute fasziniert zu ihr kommen und fragen, warum sie es trägt, anstatt sie nur an zu starren", erzählt Maddies Mutter Lisa.

Eine Armstütze aus dem 3-D-Drucker, speziell für Biker

Mit Hilfe seiner Freunde hat Mohammad seinen Rollstuhl nach seinen eigenen Bedürfnissen umgestaltet: Er entwarf eine Laptophalterung, eine Überdachung und einen Rudermechanismus, der das Fortbewegen des Stuhls erleichtert.

"Eigentlich wollte ich gleich einen Rollstuhl entwerfen, mit dem man fliegen und tauchen kann", so Mohammad. "Aber mein Lehrer fand, dass wir besser klein anfangen können.”

Ein junger Mann gestaltet seinen eigenen Rollstuhl um

"Eigentlich wollte ich gleich einen Rollstuhl entwerfen, mit dem man fliegen und tauchen kann", so Mohammad. "Aber mein Lehrer fand, dass wir besser klein anfangen können.”

Das Team benutzte bei der Gestaltung Autodesk Fusion 360, mit dem Ziel, ein Open-Source-Design zu schaffen. So können alle, die es nötig haben, ihren individuellen Rollstuhl aus dem 3D-Drucker bekommen.

Ein Mann ohne Arme entwirft einen Prothesenaufsatz, mit dem er Basketball spielen kann

Hector verlor 1992 infolge eines Arbeitsunfalls beide Arme.

“Ich bin Hector Picard, Mann, Vater, Ehemann, das bringt Verantwortlichkeiten mit sich mit, mit oder ohne Arme. Ich werde mich nicht zurücklehnen und auf das Leben warten. Ich werde es anpacken, es in vollen Zügen leben und ich werde Anderen helfen."

App hilft Autisten während Panikattacken

“Im Dezember 2014 hatte ich eine der schlimmsten Panikattacken meines Lebens. Es war das erste Mal überhaupt, dass ich komplett unfähig war, zu sprechen und das war wirklich beängstigend. Als ich wieder zuhause war, dachte ich darüber nach, wie ich mit der Situation besser hätte umgehen können und mir kam der Gedanke einer Zwei-Wege-Kommunikation über Textnachrichten. Ich durchsuchte den Play Store nach Apps zum chatten, aber in keiner derer, die ich fand, konnten zwei Personen auf dem gleichen Gerät tippen.

ThirdEye – App hilft Blinden

Alles begann bei einem Hackathon während des diesjährigen Students’ Freshman Year, als eine Google Glass App entwickelt wurde, die Objekte vor sich erkennt.

Als die Studenten erkannten, dass sie Sehbehinderten helfen könnten, fingen sie an eine App für iOS und Android zu entwickeln.

Blinder Mann ermöglicht sehbehinderten Menschen, TV zu schauen

Tom ist seit seiner Geburt blind und hat sich schon lange eine “sprechende” Set-Top-Box gewünscht, um es den blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, ihr Fernsehprogramm zu kontrollieren, Einstellungen wie das Secondary Audio Program (SAP) auszuwählen und On Demand Programme oder auf DVR gespeicherte Inhalte zu navigieren. Daher setzte er sein Team darauf an, einen Prototyp für diese Technologie zu entwickeln.

Türstopper für Menschen mit physischen Behinderungen

Als kleines Kind musste Robert viele schmerzhafte Operationen über sich ergehen lassen, die ihm zumindest eine eingeschränkte Nutzung seines linken Arms und seiner Hand ermöglichten.

Amputierter entwirft eigenen 3D gedruckten Roboterarm

2012 erfuhr Nicolas von den Möglichkeiten, die sich durch 3D Druck und Open Source Tools ergeben. Letztere ziehen breite Online Communities mit ein, um anderen Usern zu helfen.

Das überzeugte den Erfinder, ein Design für eine eigene Roboterhand entwickeln zu können, die nicht nur er selbst, sondern auch andere Patienten mit Prothesen sowohl in Frankreich als auch international nutzen könnten.

Selbstgemachte Stofftiere helfen, mit Arthritis zurechtzukommen

Im Alter von 8 Jahren brachte Julies Mutter ihrer Tochter bei zu häkeln. Und das kleine Mädchen wollte ein Spielzeug haben, das so war wie sie - ein Spielzeug mit Arthritis.
“Nachdem sie die Diagnose bekam, war sie sehr traurig. Kurze Zeit später zogen wir in den Norden und sie fragte mich, ob sie eine Puppe bekommen könnte, die auch Arthritis hat”, erzählt ihre Mutter Calesta. “Ich habe im Internet nach allen möglichen Dinge gegooglet, die mir eingefallen sind. Ich habe Spielzeuge mit anderen Eigenschaften gefunden, aber keins mit Arthritis.”

3D gedrucktes Exoskelett der Hand

“Es war Erntezeit und mein Vater entschied sich, den dreijährigen Cornelius mitzunehmen. Wir wollten einigen meiner Onkels helfen, die Saisonernte ihrer Baumwolle einzuholen. [Ich] stand auf dem Außendeck des Baumwollpflückers, als mein Onkel über einen Baumstumpf fuhr, der im Boden versteckt war. Die Maschine kippte um und landete auf mir”, erzählt Cornelius.

Die Maschine zerstörte einen Nerv in seiner Wirbelsäule und drei weitere wurden überdehnt. Nach diesem Unfall waren nur noch der rechte Pec, Lat und Trizep-Muskel funktionsfähig.

Toilettensitz mit Flügeln für einfachere Toilettengänge

“Der entscheidende Moment war, als ich auf derToilette saß und nach einer Möglichkeit suchte, einen Teil meines Gewichts abzustützen, um das schwere Gewicht zu reduzieren, das auf meine, von einem Tag Snowboarding über 30.000 Höhenfuß [...], schmerzenden Knie einwirkte. Ich habe mein ganzes Leben mit Extremsportarten verbracht und ich habe OP-Narben an den Knien, die das beweisen können. Als ich mich auf den Toilettensitz fallen ließ, war das schmerzvoll, aber aus Erfahrung wusste ich, dass das Aufstehen immer noch schmerzvoller werden würde.

Close de
Close