• 2886
  • 3
  • 3
  • 0
  • Help Ukraine

3D gedrucktes Exoskelett der Hand

Shared by Ana Duarte on 2016-03-30 18:40

Über die Lösung

“Es war Erntezeit und mein Vater entschied sich, den dreijährigen Cornelius mitzunehmen. Wir wollten einigen meiner Onkels helfen, die Saisonernte ihrer Baumwolle einzuholen. [Ich] stand auf dem Außendeck des Baumwollpflückers, als mein Onkel über einen Baumstumpf fuhr, der im Boden versteckt war. Die Maschine kippte um und landete auf mir”, erzählt Cornelius.

Die Maschine zerstörte einen Nerv in seiner Wirbelsäule und drei weitere wurden überdehnt. Nach diesem Unfall waren nur noch der rechte Pec, Lat und Trizep-Muskel funktionsfähig.

“Den größten Einfluss hatte die stark eingeschränkte Beweglichkeit meiner rechten Hand”, erklärt er. Obwohl Cornelius teilweise noch Bewegung in seiner rechten Hand hat, froren die Muskeln schnell ein, sodass es beinahe unmöglich wurde, diese normal zu nutzen.

Eine Möglichkeit, sein Problem zu behandeln, war eine Operation, aber die Ärzte rieten Cornelius aufgrund diverser möglicher Komplikationen davon ab. Im Jahr 2014 überlegte Cornelius erstmals, wie er das Problem selber lösen könnte, indem er versuchte ein Hilfsgerät zu entwickeln, um die Beweglichkeit seiner Hand wiederherzustellen.

Dieses Projekt war eine große Herausforderung für Cornelius, da er in diesem Bereich keine Expertise besaß. Er probierte unterschiedliche Vorrichtungen aus, unter anderem einen selbstgemachten Handschuh aus Klebeband, Gummizug und einem speziellen Handschuh, der normalerweise von Schlaganfallpatienten genutzt wird. Keine der Lösungen war zufriedenstellend, bis er von einer interessanten Prothese erfuhr, die Bewegungen über eine Exoskelett-Vorrichtung kontrolliert und in Südkorea hergestellt wird.

Der Innovator dachte darüber nach, eine Prothese als 3D Druck zu erstellen. Er entwarf alle Komponenten selbst und druckte sie anschließend am non-profit 3D Drucker der Toronto Tool Library

"Ich entwerfe einen unterstützenden Handschuh, um die verlorene Funktion meiner rechten Hand zu kompensieren. Es soll nicht nur ermöglichen, dass ich meine rechte Hand wieder nutzen kann, sondern auch schön sein. Er muss modisch sein und die Konversation darauf lenken ‘was das ist’, nicht ‘was passiert ist’”, fügt er hinzu.

Entnommen von: http://bit.ly/2oupQ3J

Weitere Informationen: http://www.corneliusquiring.com/

Was ist mit Ihnen, haben Sie irgendwelche Lösungen? Bitte teilen Sie sie mit dem Patienten Innovation Community!
 https://www.youtube.com/watch?v=C4_H6y7RcSc

Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com

Über den Erfinder

Cornelius Quiring, geboren in Kanada, leidet schon beinahe sein ganzes Leben an Muskelbeschwerden, speziell in seiner rechten Hand. Er entwickelte ein 3D gedrucktes Exoskelett einer Hand, um seine Hand so weit wie möglich wieder nutzen zu können.

Like solution
Close de
Close