• 555
  • 3
  • 2
  • 0
  • Help Ukraine

Ben's Friends – eine Peer-to-Peer-Supportplattform für Patienten mit seltenen Krankheiten

Shared by Gemma Tria on 2025-02-17 12:55

Über die Lösung

Ben’s Friends begann als Initiative, die aus einem persönlichen Bedürfnis geboren wurde: dem Wunsch nach emotionaler Verbindung und Führung während Bens Genesung von einer lebensbedrohlichen Gehirnblutung. Als Ben erkannte, dass andere, die ähnliche Erfahrungen durchgemacht hatten, ihm die Unterstützung bieten konnten, die er so dringend brauchte, gründete er eine Online-Community, in der Überlebende einer AVM (arteriovenöse Malformation) ihre Geschichten, Herausforderungen und Bewältigungsmechanismen teilen konnten. Der Erfolg dieser ersten Bemühungen führte zur Ausweitung der Plattform zu einem breiteren Netzwerk, das nun über 40 verschiedene Communities für Menschen mit einer Vielzahl seltener Krankheiten beherbergt, von der Von-Willebrand-Krankheit bis zum Vorhofseptumdefekt.

Was Ben’s Friends auszeichnet, ist sein basisdemokratischer Peer-to-Peer-Ansatz. Im Gegensatz zu vielen traditionellen Patientenunterstützungssystemen geht es bei Ben’s Friends nicht um Expertenrat oder Top-down-Anleitung. Stattdessen bietet es einen sicheren, unterstützenden Raum, in dem Patienten, Betreuer und Familien voneinander lernen und sinnvolle Verbindungen knüpfen können. Das Netzwerk wird von einem engagierten Team ehrenamtlicher Moderatoren unterstützt, die entweder selbst Patienten oder Verwandte von Patienten sind. Diese Moderatoren sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Communitys mitfühlend, reaktionsschnell und einladend gegenüber neuen Mitgliedern bleiben, die sich durch ihre Diagnose verloren, verängstigt oder überfordert fühlen.

Der Kern von Ben’s Friends liegt auf der Konzentration auf die emotionalen und psychologischen Aspekte des Lebens mit einer seltenen Krankheit. Die Plattform hilft den Mitgliedern nicht nur, ihre Krankheit zu verstehen, sondern auch, Kraft und Bewältigungsstrategien zu finden. Wie Ben selbst erfahren hat, erleben viele Patienten eine emotionale Achterbahnfahrt, wenn sie sich an ihre Diagnose gewöhnen. Sie fühlen sich oft isoliert und unsicher, wie sie mit der Komplexität ihrer Krankheit umgehen sollen. Ben’s Friends schließt diese Lücke, indem es einen Raum bietet, in dem Patienten ihre emotionalen Erfahrungen und Ratschläge austauschen können.

Die Organisation ergänzt die Arbeit anderer gemeinnütziger Organisationen, die sich auf Bewusstseinsbildung und Spendensammlung konzentrieren, indem sie sich auf die Schaffung und Aufrechterhaltung dieser mitfühlenden, unterstützenden Communities konzentriert. Mit über 200.000 monatlichen Besuchern und einem schnell wachsenden Netzwerk von Communities erweitert Ben’s Friends seine Reichweite weiter und sorgt dafür, dass Patienten auf der ganzen Welt nie allein mit ihrer Krankheit fertig werden müssen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.bensfriends.org/
https://www.youtube.com/watch?v=YBeRFnJkleU

Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com

Über den Erfinder

Ben Munoz, der eine durch eine AVM verursachte Hirnblutung überlebte, litt während seiner Genesung unter Isolation. Als er mit einem anderen Überlebenden in Kontakt kam, der seine Probleme verstand, wurde Ben inspiriert, eine Plattform für Patienten zu schaffen, die ähnliche Probleme haben. Dies führte zur Gründung von Ben’s Friends, einem Netzwerk von Peer-to-Peer-Selbsthilfegruppen für Menschen mit seltenen Krankheiten.

Like solution
Close de
Close