- 613
- 43
- 1
- 1
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Das Ergebnis von Karens Vision ist AV1, ein Telepräsenzroboter, der die Isolation von Kindern bekämpfen soll, die aufgrund einer Krankheit nicht zur Schule gehen können. Der AV1-Roboter wurde über viele Monate mit Hilfe eines engagierten Teams entwickelt, das aus Kindern, Lehrern, Wissenschaftlern und medizinischem Fachpersonal besteht. Er ermöglicht es Kindern, sich über eine App, die den Roboter steuert, mit ihren Schulen zu verbinden. Diese Verbindung stellt sicher, dass Kinder trotz ihrer physischen Abwesenheit ihre Ausbildung zusammen mit ihren Altersgenossen fortsetzen, am Unterricht teilnehmen und sozial engagiert bleiben können. Der Roboter hilft den Schülern, ein Zugehörigkeitsgefühl zu bewahren, und unterstützt ihre emotionale und soziale Entwicklung, die beide für ihre Genesung entscheidend sind.
Der AV1-Roboter fördert wichtige soziale Interaktionen, Spiel- und Kommunikationsfähigkeiten, die Kindern oft fehlen, wenn sie isoliert sind. Die Möglichkeit, mit Freunden und Lehrern zu interagieren, erleichtert den Übergang zurück in die Schule erheblich, sobald sich der Gesundheitszustand des Kindes verbessert hat, und hilft ihm, sich leichter sozial und akademisch wieder zu integrieren.
No Isolation zielt in erster Linie auf Schulen, Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister als Hauptkunden der AV1-Roboter ab. Die Roboter werden von diesen Einrichtungen gemietet oder gekauft und dann eingesetzt, um krankheitsbedingt abwesende Kinder mit ihren Klassenräumen zu verbinden. Seit seiner Einführung hat sich AV1 zu einer äußerst erfolgreichen Lösung entwickelt. Über 3.000 Einheiten sind in 17 europäischen Ländern im Einsatz und unterstützen mehr als 10.000 Kinder in über 2.500 Schulen. So haben beispielsweise Schulen in Großbritannien, wie die Moulsham High School und die Kingsbrook School, AV1-Roboter integriert, um Schüler mit medizinischen Bedürfnissen, Ängsten und Schulabwesenheit zu unterstützen. Diese Fallstudien zeigen, wie AV1 nicht nur die Kontinuität des Unterrichts gewährleistet, sondern auch die soziale Interaktion und das emotionale Wohlbefinden geduldiger Schüler verbessert.
AV1 hat dazu beigetragen, die Schulabwesenheit, eine große Herausforderung im Bildungsbereich, zu reduzieren, indem es Schülern ermöglicht, während der Erholung am Schulleben teilzunehmen. Die Lösung hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Anerkennung als eine der 50 besten Frauen in der Technologiebranche der Welt durch Forbes und den EU-Preis für weibliche Innovatoren. No Isolation erweitert seine Reichweite kontinuierlich und arbeitet mit über 600 Organisationen zusammen, darunter Wohltätigkeitsorganisationen, Krankenhäuser und Schulen. Das Engagement des Unternehmens, das Problem der sozialen Isolation bei Kindern zu lösen, hat es zu einem Innovationsführer gemacht, der sowohl für seine soziale Wirkung als auch für seinen Beitrag zur Bildungstechnologie anerkannt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.noisolation.com/es/av1/case-studies
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
593
-
0
-
14129
Proloque2Go - App Menschen zu helfen, zu kommunizieren
CAREGIVING
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Social interaction
Paralysis
Autism
Cerebral Palsy
Brain Stroke
Brain Injury (Abscess, Brain Barrier Defect, Brain Contusion, Brain Hemorrhage, Brain Edema)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Assistive Technology access
App (Including when connected with wearable)
Tremors
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Muscle weakness
Difficulty speaking or understanding speech
Trouble with fine motor skills (e.g., writing, buttoning clothes)
Twitching or involuntary movements (myoclonus)
Acquired language impairment (Aphasia)
Promoting self-management
Managing Neurological Disorders
Building Supportive Community Relationships
Promoting inclusivity and social integration
Improving Speech and Communication
Caregiving Support
Clinical Pathology
Medical Genetics
Neurology
Pediatrics
Rheumatology
Netherlands
-
-
-
537
-
0
-
10955
App zu helfen Gehörlosen kommunizieren
CAREGIVING
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Social interaction
Congenital Deafness
Hearing Disorders
5 Senses support devices: (glasses, hearing aids, headphones...)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
App (Including when connected with wearable)
Difficulty speaking or understanding speech
Confusion
Anxiety
Hearing loss or ringing in the ears (tinnitus)
Depression or anxiety
Building Supportive Community Relationships
Promoting inclusivity and social integration
Caregiving Support
Neurology
Otorhinolaryngology
United States
-
-
-
144
-
0
-
1610
Vater Justin Behnke entwickelt die App „Scan Me Home“, um bei der Suche nach vermissten Kindern zu helfen, die nicht sprechen können.
CAREGIVING
Social interaction
Traveling
Urban exploration
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Autism
App (Including when connected with wearable)
Body-Worn solutions (Clothing, accessories, shoes, sensors...)
Building Supportive Community Relationships
Promoting inclusivity and social integration
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Raise awareness
Caregiving Support
Child and Adolescent Psychiatry
Neurology
Pediatrics
United States
-