- 3698
- 246
- 2
- 1
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Susan Banks liebte Videospiele, stellte jedoch fest, dass ihre Taubheit manchmal das Spielen bestimmter Spiele verhinderte. In einem bestimmten Fall kaufte sie ein Videospiel, bei dem die Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Lage sein müssen, die Spielumgebung zu hören. Susan konnte dies nicht tun, sodass sie nicht im Spiel vorankommen konnte. "Ich bin ungefähr 15 Mal gestorben, bevor mir klar wurde, dass ich diesen Teil nicht schaffen würde. Da es vielleicht eine Stunde nach Spielbeginn war, habe ich nur 60 US-Dollar verschwendet “, erklärte Susan.
Das Spiel hatte keine Warnung, dass Spieler mit schwerhörigen Bedingungen nicht spielen könnten. Susan war inspiriert, ein Blog zu erstellen, in dem sie Spiele anhand ihrer Zugänglichkeit überprüfte. Zusammen mit ihrer Freundin Courtney Craven haben sie 2014 OneOddGamerGirl.com ins Leben gerufen.
Um die Spiele zu überprüfen, spielte Susan sie zuerst und übernahm nicht alle Teile, mit denen sie zu kämpfen hatte. Courtney, die keine Hörprobleme hat, würde es dann selbst spielen, um zu sehen, ob sie auch mit den gleichen Rollen kämpfte oder ob Susans Kämpfe tatsächlich mit ihrer Taubheit zusammenhängen. Sie spielten es dann zusammen, um zu sehen, ob Susan etwas fehlte, weil sie es nicht hören konnte.
Ihr Projekt war sehr erfolgreich und 2018 erweiterten sie es und starteten „Can I Play That“, eine Plattform zur Überprüfung von Spielen, die sich an die gesamte behinderte Community von Spielern richtet. Die Plattform konzentriert sich „ausschließlich auf die stetig wachsende Präsenz und Akzeptanz von Barrierefreiheitsfunktionen in der Spielebranche“ mit dem Ziel, „Spielaktualisierungen zu beeinflussen, behinderte Spieler auf dem Laufenden zu halten und einer der größten Spielerbasen der Branche eine Stimme zu geben. ”
Angepasst von: https://www.digitaltrends.com/gaming/deaf-gamers-making-gaming-more-acce...
https://www.digitaltrends.com/gaming/who-better-to-review-a-game-for-acc...
Weitere Informationen: https://caniplaythat.com/
https://caniplaythat.com/about-can-i-play-that/
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
548
-
0
-
12444
Student erfindet Braille-Handschuh für Gehörlose
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Congenital Deafness
Body-Worn solutions (Clothing, accessories, shoes, sensors...)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
AI algorithm
Enhancing health literacy
Promoting inclusivity and social integration
Improving Speech and Communication
Raise awareness
Otorhinolaryngology
United States
-
-
-
615
-
2
-
11040
Feelif ist Multimediagerät für blinde und sehbehinderte Menschen, die sie Formen auf Standard-Touchscreen fühlen können.
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Reading
Video gaming
Blindness
Visual Impairment
Congenital Deafness
Hearing Disorders
App (Including when connected with wearable)
Videogame
Educational/Leisure device (book, toy, game...)
Vision problems
Hearing loss or ringing in the ears (tinnitus)
Managing Neurological Disorders
Improving Speech and Communication
General and Family Medicine
Medical Genetics
Neurology
Ophthalmology
Otorhinolaryngology
Pediatrics
Slovenia
-
-
-
506
-
0
-
10665
App zu helfen Gehörlosen kommunizieren
CAREGIVING
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Social interaction
Congenital Deafness
Hearing Disorders
5 Senses support devices: (glasses, hearing aids, headphones...)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
App (Including when connected with wearable)
Difficulty speaking or understanding speech
Confusion
Anxiety
Hearing loss or ringing in the ears (tinnitus)
Depression or anxiety
Building Supportive Community Relationships
Promoting inclusivity and social integration
Caregiving Support
Neurology
Otorhinolaryngology
United States
-