- 1747
- 101
- 3
- 5
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
John Williams, Professor und Ingenieur an der Colorado State University, verbrachte einen Großteil seiner Karriere damit, elektrische Antriebssysteme für die Raumfahrt zu entwickeln. Als Ergebnis war er einer Menge Lärm ausgesetzt, der schließlich seine Cochlea beschädigte und seine Hörfähigkeit beeinträchtigte hohe Frequenzen. Diese Diagnose führte dazu, dass Williams sich für Cochlea-Implantate und sensorischen Ersatz interessierte.
Deshalb hat er in Zusammenarbeit mit dem Maschinenbau-Studenten der Universität J.J. Moritz ein Gerät geschaffen, das es Menschen mit Hörbehinderung ermöglicht, durch die Sprache „hören“ zu können.
Ein mit einem Bluetooth-Headset verbundenes Mikrofon erkennt Geräusche aus Ihrer Umgebung. Diese Töne werden an einen Empfänger übertragen, der sie in verschiedene Muster umwandelt, die ein Wort darstellen, und durch elektrische Impulse an einen im Gaumen installierten Halter gesendet werden. Der Benutzer drückt seine Zunge auf diesen Halter, um das ausgeprägte Muster zu fühlen. Durch Training ist das Gehirn in der Lage, diese Muster zu „hören“ oder zu interpretieren und wahrzunehmen, was um sie herum gesagt wird.
Aufgrund einiger Schwierigkeiten bei der Positionierung des Geräts trat der Neurowissenschaftler Stone-Roy dem Team bei. Mit ihrer Hilfe kann das Team feststellen, welche Teile der Zunge elektrische Impulse wahrnehmen und ob diese von Person zu Person unterschiedlich sind.
Geschichte angepasst von https://source.colostate.edu/words-mouth-csu-device-lets-hear-tongue/
https://www.youtube.com/watch?v=RBV8WTiDyII
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
-
-
339
-
0
-
9079
Student erfindet Braille-Handschuh für Gehörlose
-
-
-
431
-
9
-
8894
Patient startet behinderte Reise-Website
-
-
-
332
-
0
-
7791
App zu helfen Gehörlosen kommunizieren
Deafness
Hearing losses
Hearing disorders
Sudden hearing loss
Congenital hearing disorder
Hearing disorders congenital
Hearing disorders NEC
Hearing impaired
Conductive deafness
Deaf mutism
Deafness bilateral
Deafness congenital
Deafness neurosensory
Deafness occupational
Deafness permanent
Deafness transitory
Deafness traumatic
Deafness unilateral
Mixed deafness
Ears
Mobile app
Using communication devices and techniques
-