- 13279
- 418
- 38
- 36
- 1
- Help Ukraine
Über die Lösung
Weil Lewis 'Großmutter an Demenz leidet, wurde sie wegen schwerer Dehydration ins Krankenhaus eingeliefert. Menschen mit Demenz können unter Dehydration leiden, weil sie das Trinken vergessen oder sich nicht durstig fühlen oder in schweren Fällen das Trinken vergessen. Wenn Demenzkranke dehydriert werden, müssen die Pflegekräfte in der Regel eingreifen und ihnen die erforderliche Menge an Flüssigkeit durch Speisen und Getränke nachweisen.
Als Lewis feststellte, dass seine Großmutter nicht genug trank, hatte er die Idee, ihr den Zugang zu Flüssigkeit zu erleichtern. Nach Rücksprache mit Ärzten, Psychologen und dem Erleben des Lebens in einem Pflegeheim für Demenz entwickelte er die Idee der Jelly Drops. Die Jelly Drops sind farbige, mundgerechte Flüssigkeitskugeln, die leicht zu schlucken sind. Sie bestehen zu 90% aus Wasser und zu 10% aus Gelbildnern und Elektrolyten, um die Hydratation zu fördern.
Die Tropfen sind als Bonbons konzipiert, die für Demenzkranke verführerisch sind. "Als Oma das erste Mal angeboten wurde, aß sie in 10 Minuten 7 Jelly Drops, was einer Tasse voll Wasser entspricht. Das würde normalerweise Stunden dauern und viel mehr Unterstützung erfordern."
Sogar die Verpackung wurde hergestellt, um die Bedürfnisse von Demenzkranken zu befriedigen, die Schwierigkeiten haben, Aktionen nacheinander zu planen und auszuführen. Der transparente Deckel ermöglicht ein leichtes Auffinden der Tropfen und ein Verriegelungsscharnier ermöglicht es, eine Hand frei zu haben, um die Tropfen zu greifen.
Im Moment probieren einige Pflegeheime in Großbritannien die Jelly Drops aus, aber Lewis will mehr Forschung betreiben und mit der Produktion beginnen. Er gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den DESIRE Award der Dyson School of Design Engineering für Social Impact.
Angepasst von: https://blog.thealzheimerssite.greatergood.com/jelly-drops/
Weitere Informationen: https://www.jellydrops.co.uk/
https://vimeo.com/280797568
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
223
-
1
-
4162
Hautwunden vermeiden
(SELF)-CARE: EATING: Eating independently.
(SELF)-CARE: DRINKING: Drinking independently.
CAREGIVING
Alzheimer's Disease
Gestational Diabetes
diabetes type 2
diabetes type 1
Strategy/Tip
Memory loss
Confusion
Anxiety
Mood swings
Sensory disturbances (e.g., hypersensitivity to touch, temperature changes)
Changes in skin texture
Enhancing health literacy
Promoting self-management
Managing diabetes
Preserving Organ Function
Managing Neurological Disorders
Restoring Skin Health
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Raise awareness
Caregiving Support
Endocrinology
General and Family Medicine
Neurology
Portugal
-
-
-
394
-
0
-
7377
Gerät setzen auf Socken, Hosen und Schuhe zu unterstützen
Grip
(SELF)-CARE: DRESSING: Dressing independently.
BODY BALANCE: Maintaining body balance
STANDING UP: Standing up from a seated position
Knee Deformity
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Strategy/Tip
Muscle weakness
Limited range of motion
Muscle pain or stiffness
Reduced grip force (grip)
Loss of muscle coordination
Muscle cramps or spasms
Joint deformity
Joint redness or warmth
Swelling or inflammation
Difficulty bearing weight
Muscle twitching
Difficulty standing from a seated position
Difficulty getting up from the floor
Numbness or tingling in the extremities
Joint pain or swelling
Restoring mobility
Promoting self-management
Preserving Organ Function
Rehabilitating After Stroke
Managing Neurological Disorders
Recovering from Traumatic Injuries
Maintaining Balance and Mobility
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Caregiving Support
Internal Medicine
Neurology
Orthopedics
Physical Medicine and Rehabilitation
Rheumatology
Sports Medicine
Vascular Surgery
United States
-
-
-
85
-
0
-
1176
Der Patient Sam Jactel hat eine App namens Ayble Health entwickelt, mit der Patienten einen personalisierten Plan für einen gesünderen Darm erstellen können.
(SELF)-CARE: EATING: Eating independently.
(SELF)-CARE: DRINKING: Drinking independently.
(SELF)-CONTROL: BOWEL CONTINENCE: Maintaining bowel continence
CAREGIVING
Cooking
Social interaction
Chron's Disease
oesophageal disorders (oesophagitis, gastroesophageal reflux disease, gastroesophageal sphincter insufficiency)
App (Including when connected with wearable)
Strategy/Tip
Abdominal pain
Weight loss
Indigestion (dyspepsia)
Vomiting (Regurgitation)
Abdominal swelling or mass
Weight gain
Enhancing health literacy
Promoting self-management
Enhancing digestive function
Manage Medication
Preserving Organ Function
Alleviating Allergies
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Raise awareness
Caregiving Support
Gastroenterology
General and Family Medicine
General Surgery
Internal Medicine
Pediatrics
United States
-
Hamilton Lindley • Tue, 01/28/2020 - 22:30
Das ist großartig, Diogo!