- 7382
- 447
- 7
- 8
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Cardon wollte sicher sein, dass sich seine kleine Tochter Elisabeth während der Chemotherapie, der sie sich wegen eines seltenen Gehirntumors unterziehen musste, so wohl wie nur möglich fühlten wird. Er baute den Chemo-Comfort Cart. Die Idee war es, einen üblichen Rollwagen mit Infusionsständer an Elisabeths Bedürfnisse anzupassen und auszubauen. Cardon montierte u.a. einen Accu für ein iPad, so dass Elisabeth Musik hören und Videos schauen konnte. Zudem schuf er die Möglichkeit, Elisabeth mit dem Wagen durch die Krankenhausgänge schieben zu können, was sie sehr beruhigte, das Pflegepersonal entlastete und es der Familie ermöglichte, kostbare Zeit mit ihrer Tochter ausserhalb des Krankenzimmers zu verbringen.
Die Auswirkung seiner Erfindung überraschte letztendlich nicht nur Cardon und seine Familie, auch die Mitarbeiter im Krankenhaus waren beeindruckt.
“Ich hörte tatsächlich so viele Ärzte im Krankenhaus erstaunt fragen:” Oh, wo hast du denn diesen tollen Rollwagen her?", erinnert er sich.
Die vielen positiven Reaktionen haben Cardon dazu angeregt, seine Erfindung auch anderen zugänglich zu machen. Er sagt: „Ich arbeite mit einem Team von Leuten, die mir helfen werden. Wir setzen jetzt alles daran, den Comfort Cart patentieren zu lassen."
Auszug aus: http://bit.ly/2tSJkPFhttps://youtu.be/Dy-2GI9K6t0
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
556
-
0
-
13391
Proloque2Go - App Menschen zu helfen, zu kommunizieren
CAREGIVING
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Social interaction
Paralysis
Autism
Cerebral Palsy
Brain Stroke
Brain Injury (Abscess, Brain Barrier Defect, Brain Contusion, Brain Hemorrhage, Brain Edema)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Assistive Technology access
App (Including when connected with wearable)
Tremors
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Muscle weakness
Difficulty speaking or understanding speech
Trouble with fine motor skills (e.g., writing, buttoning clothes)
Twitching or involuntary movements (myoclonus)
Acquired language impairment (Aphasia)
Promoting self-management
Managing Neurological Disorders
Building Supportive Community Relationships
Promoting inclusivity and social integration
Improving Speech and Communication
Caregiving Support
Clinical Pathology
Medical Genetics
Neurology
Pediatrics
Rheumatology
Netherlands
-
-
-
438
-
0
-
11676
Anti-Ersticken Kissen
SLEEP FUNCTION: Resting
CAREGIVING
VENTILATION
Epilepsy
Strategy/Tip
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Seizures
Improving respiratory function
Managing Neurological Disorders
Alleviating Allergies
Enhancing Mental Health
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Caregiving Support
Neurology
Pediatrics
Pneumology
United Kingdom
-
-
-
241
-
0
-
2627
Ein Vater entwirft und baut einen sicheren Wickeltisch für seinen Sohn
CAREGIVING
(SELF)-CARE: HYGIENE: Maintaining personal hygiene
(SELF)-CARE: DRESSING: Dressing independently.
Cerebral Palsy
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Stiffness or rigidity (difficulty moving)
Muscle weakness
Loss of balance
Numbness or tingling in the extremities
Twitching or involuntary movements (myoclonus)
Managing Neurological Disorders
Caregiving Support
Neurology
Pediatrics
Italy
-