- 7761
- 482
- 11
- 6
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Das gemeinsame Musizieren hat bei Familie Veeh immer schon eine grosse Rolle gespielt. Man spielte Geige, Cello und Harmonium. Auch Sohn Andreas, der mit Down-Syndrom geboren wurde, teilte diese Liebe zur Musik. Aber aufgrund seiner Behinderung schien es unmöglich, dass er auf den vorhandenen Instrumenten spielen könnte. Sein Vater Hermann entwarf deshalb die Veeh-Harfe, ein Saiteninstrument, das zu Andreas Möglichkeiten passt.
Inspiriert von alten Saitenzupfinstrumenten mit Notenschablonen baute Hermann ein völlig neues Instrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt.
Notenschablonen, die zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben werden, ermöglichen ein Spielen „vom Blatt″ - die Noten werden begreifbar.
Hermann hatte fünf Jahre lang an zahlreiche Prototypen gearbeitet, als er 1992 das Instrument auf den Markt brachte. Einige Details der Veeh-Harfe: sie ist aus wertvollem Tonholz gefertigt, der Abstand zwischen den einzelnen Saiten ist besonders gross.
“Für Andreas und viele andere Menschen öffnete sich eine wunderbare Welt. Der Traum vom gemeinsamen Musizieren von Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten wurde Wirklichkeit.", heißt es auf der offiziellen Website.
Die Innovation erleichtert Kindern den ersten Kontakt mit Musikinstrumenten, wird in der Musikpädagogik sowie in Kliniken genutzt und bereichert den Alltag in Altersheimen.
Auszug aus: http://www.veeh-harfe.de/
Und Sie? Wir sind neugierig, über Ihre Innovation auf unserer Website zu lesen.
https://www.youtube.com/watch?v=y0VbfVKRIag
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
115
-
0
-
2274
Eine einfache aber wirksame Methode, Zeit beim An- und Ausziehen von Hosen zu sparen
(SELF)-CARE: DRESSING: Dressing independently.
MOVING IN A WHEELCHAIR: Moving using a wheelchair.
Amyotrophic Lateral Sclerosis
Body-Worn solutions (Clothing, accessories, shoes, sensors...)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Managing Neurological Disorders
Caregiving Support
General and Family Medicine
Medical Genetics
Neurology
United States
-
-
-
231
-
0
-
4554
Der Haberman Feeder – eine Erfindung der Mutter
VENTILATION
(SELF)-CARE: DRINKING: Drinking independently.
CAREGIVING
SWALLOWING: Swalling food and liquids
Down Syndrome (Trisomy 21)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Promoting self-management
Enhancing digestive function
Support on Puerperium/Post-childbirth
Caregiving Support
Gastroenterology
General and Family Medicine
Medical Genetics
Pediatrics
Physical Medicine and Rehabilitation
United Kingdom
-
-
-
359
-
0
-
5486
Vater entwickelt einen Trottel, um die Trichterbrust seines Sohnes zu korrigieren
CAREGIVING
Pectus Excavatumy
Bone Disorders (Decalcification, Bone Deformity, Bone Fracture, Bone Infection)
Treatment/Surgical device
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Body-Worn solutions (Clothing, accessories, shoes, sensors...)
Muscle pain or stiffness
Fatigue
Back pain
Improving respiratory function
To improve Treatment/Therapy
Caregiving Support
Cardiology
General and Family Medicine
Medical Genetics
Orthopedics
Pediatrics
Pneumology
China
-