- 8105
- 367
- 14
- 8
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Das Ghotit Dyslexie Keyboard verfügt über hochentwickelte Schreib- und Lesehilfe-Technologien, die auf Menschen mit Legasthenie, Dysgraphie und anderen Lernschwierigkeiten zugeschnitten sind.
„Die Entwicklung von mobiler Technologie hat die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen Informationen aufnehmen und weitergeben - immer mehr Menschen benutzen hauptsächlich mobile Geräte, um miteinander zu kommunizieren. Das ist auch von Einfluss auf die Schreibhilfen für Legastheniker. Das Ghotit Keyboard gibt diesen Menschen mehr Freiheit beim Lesen und Schreiben", erklärt der Erfinder.
2007 gründete Ofer seine Firma. Er hat seine Tastatur bereits patentieren lassen.
Ghotit verfügt über eine patentgeschützte Technologie, mit der die Rechtschreibung überprüft wird. Mittels der speziellen Algorithmen kann die Software nicht nur wirklich fehlerhaft geschriebene Wörter erkennen und korrigieren, sondern auch Wörter, die zwar richtig geschrieben, aber im Satzzusammenhang falsch sind.
"Ghotit enthält auch Algorithmen, die die Grammatik prüfen können. Somit wird sichergestellt, dass der korrigierte Text keine fehlerhaften Worte enthält und grammatikalisch korrekt ist", so Ofer.
Ofer hat persönlich erfahren, was passiert, wenn die herkömmliche Prüfsoftware zwar die Rechtschreibung korrigiert, aber nicht erkennen kann, wenn ein Wort nicht in den Kontext passt.
Er hatte eine bekannte Persönlichkeit getroffen. Mr. Chermesh hatte seine Zeit mit dem VIP wirklich genossen. Am Tag danach schrieb er eine E-Mail, um ihm zu danken und ihm zu sagen, wie schön er das Treffen gefunden hatte. Word korrigierte die Fehler in seiner E-Mail. Leider entging der Software ein entscheidender Fehler. Ofer hatte geschrieben: "Ich habe unsere Paarung wirklich genossen".
Weitere Informationen: http://www.ghotit.com/
Auszug aus: http://bit.ly/2kUtoLz
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
165
-
0
-
2056
Legastheniker erfindet App, um mit dieser Bedingung umzugehen
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Reading
dyslexia
Neuromuscular Disorders
Educational/Leisure device (book, toy, game...)
App (Including when connected with wearable)
Muscle weakness
Difficulty speaking or understanding speech
Confusion
Anxiety
Mood swings
Depression or anxiety
Managing Neurological Disorders
Enhancing Mental Health
Improving Speech and Communication
Neurology
Psychiatry
United Kingdom
-
-
-
615
-
2
-
11041
Feelif ist Multimediagerät für blinde und sehbehinderte Menschen, die sie Formen auf Standard-Touchscreen fühlen können.
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Reading
Video gaming
Blindness
Visual Impairment
Congenital Deafness
Hearing Disorders
App (Including when connected with wearable)
Videogame
Educational/Leisure device (book, toy, game...)
Vision problems
Hearing loss or ringing in the ears (tinnitus)
Managing Neurological Disorders
Improving Speech and Communication
General and Family Medicine
Medical Genetics
Neurology
Ophthalmology
Otorhinolaryngology
Pediatrics
Slovenia
-
-
-
560
-
0
-
11557
Die Open Sesame App, angesteuert durch Kopfbewegungen
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Amyotrophic Lateral Sclerosis
Multiple Sclerosis
Cerebral Palsy
Spinal Cord and Nerve Root Disorders
Cervical spinal cord injury/Tetraplegia
App (Including when connected with wearable)
AI algorithm
Assistive Technology access
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Stiffness or rigidity (difficulty moving)
Paralysis of the legs and lower body
Muscle weakness
Managing Neurological Disorders
Improving Speech and Communication
Medical Genetics
Neurology
United States
-