- 530
- 50
- 3
- 2
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Inclusio ist eine innovative digitale Lösung, die es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, selbstständig auf Vor-Ort-Dienste in Banken, Lebensmittelgeschäften, Apotheken und anderen öffentlichen oder privaten Einrichtungen zuzugreifen.
Das Problem:
Menschen mit Behinderungen stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie versuchen, Vor-Ort-Dienste in Anspruch zu nehmen. Ob es sich um eine Person mit eingeschränkter Mobilität handelt, die Drehtüren und Treppen zu bewältigen hat, oder um eine Person mit Sehbehinderung, die in einem überfüllten Bereich Hilfe sucht – jede Art von Behinderung erfordert unterschiedliche Formen der Unterstützung. Während Mitarbeiter normalerweise bereit sind zu helfen, können sie möglicherweise nicht erkennen, wann eine Person mit Behinderung Hilfe benötigt, oder die spezifische Art der benötigten Unterstützung verstehen. Dadurch entsteht eine Lücke in der Zugänglichkeit, die Menschen oft daran hindert, die Dienste und Einrichtungen, auf die sie Anspruch haben, in vollem Umfang zu nutzen.
Die Inclusio-Lösung:
Inclusio begegnet dieser Herausforderung, indem es eine zweiseitige Plattform bietet, die sowohl Menschen mit Behinderungen als auch Unternehmen eine effektivere Kommunikation ermöglicht und sicherstellt, dass jeder die Unterstützung erhält, die er benötigt.
Für Unternehmen (Partner-App): Der Zweck der Inclusio Partner-App besteht darin, Mitarbeiter über die Ankunft von Personen mit Behinderungen zu informieren. Sobald der Benutzer am Standort ankommt, benachrichtigt die App das Personal über die spezifischen Bedürfnisse der Person, z. B. Hilfe mit dem Rollstuhl oder akustische Anleitung zur Orientierung in der Einrichtung. Diese proaktive Kommunikation ermöglicht es den Mitarbeitern, vorbereitet zu sein und personalisierte Hilfe anzubieten, bevor die Person überhaupt um Hilfe bittet.
Für Personen mit Behinderungen (Benutzer-App): Die Inclusio-Benutzer-App (kostenlos für Android und iOS verfügbar) ermöglicht es Personen mit Behinderungen, ihre Anwesenheit und spezifischen Bedürfnisse den Mitarbeitern an einem Standort mitzuteilen. Benutzer können Unternehmen in Echtzeit über die Art der benötigten Unterstützung informieren, sei es Hilfe beim Betreten des Gebäudes, beim Finden eines ruhigeren Bereichs oder beim Erhalten einer Führung durch komplexe Räume.
So funktioniert Inclusio:
Schritt 1: Ein Benutzer mit einer Behinderung lädt die Inclusio-Benutzer-App herunter und erstellt ein Profil, das seine spezifischen Zugänglichkeitsanforderungen beschreibt.
Schritt 2: Beim Besuch eines teilnehmenden Standorts sendet der Benutzer eine Benachrichtigung über die App, um das Unternehmen über seine Ankunft und die benötigte Hilfe zu informieren.
Schritt 3: Das Unternehmen erhält die Benachrichtigung über die Partner-App, die die Mitarbeiter über die spezifischen Anforderungen der Person informiert. Die Mitarbeiter sind dann bereit zu helfen, bevor der Benutzer persönlich um Hilfe bitten muss.
Schritt 4: Der Benutzer erhält personalisierte Unterstützung vom Personal, wodurch ein reibungsloses und zugängliches Erlebnis gewährleistet wird.
https://youtu.be/0boPH6Fiqx0?si=xE4L6fGDA2WnO9W8
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
-
-
172
-
0
-
2333
App für Menschen mit Behinderungen, um in London zu gehen
MOVING IN A WHEELCHAIR: Moving using a wheelchair.
Urban exploration
App (Including when connected with wearable)
Restoring mobility
Building Supportive Community Relationships
Promoting inclusivity and social integration
Raise awareness
Neurology
Orthopedics
Physical Medicine and Rehabilitation
United Kingdom
-
-
-
452
-
0
-
6952
Be My Eyes - App für sehbehinderte Menschen zu helfen,
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
CAREGIVING
Urban exploration
WALKING: Walking
Tunnel Vision
App (Including when connected with wearable)
Promoting self-management
Building Supportive Community Relationships
Promoting inclusivity and social integration
Raise awareness
Ophthalmology
Denmark
-
-
-
144
-
0
-
1604
Vater Justin Behnke entwickelt die App „Scan Me Home“, um bei der Suche nach vermissten Kindern zu helfen, die nicht sprechen können.
CAREGIVING
Social interaction
Traveling
Urban exploration
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
Autism
App (Including when connected with wearable)
Body-Worn solutions (Clothing, accessories, shoes, sensors...)
Building Supportive Community Relationships
Promoting inclusivity and social integration
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Raise awareness
Caregiving Support
Child and Adolescent Psychiatry
Neurology
Pediatrics
United States
-