- 4306
- 271
- 5
- 6
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Einige wissenschaftliche Wörter wie „Desoxyribonukleotid“ sind in der Gebärdensprache sehr schwer zu buchstabieren. Es war schon schwer für Liam, mit der Arbeitsbelastung des Colleges Schritt zu halten, geschweige denn diese wissenschaftlichen Wörter zu buchstabieren.
Obwohl es einige Übersetzungen der britischen Gebärdensprache (British Sign Language, BSL) für wissenschaftliche Vokabeln gibt, ist diese für die Kommunikation auf College-Ebene sehr begrenzt. Da dies Liam immer mehr frustrierte.
„Es ist sehr anstrengend, den Dolmetschern eine einstündige Vorlesung zuzuschauen. Es gibt viele neue Wörter und wissenschaftliche Wörter sind oft sehr lang, wie „Desoxyribonukleotid“ und „Desoxyribonukleosid“. Manchmal sprach der Dolmetscher ewig mit den Fingern, und ich musste es mir ansehen. Wir erfanden neue Zeichen, was bedeutete, dass es beim nächsten Mal einfacher war, aber es bedeutete auch, dass ich neue Zeichen lernen musste, was sehr anstrengend war “, erklärte der Student.
Dies veranlasste Liam, über 100 neue Zeichen (bis Juli 2019) für wissenschaftliche Wörter zu erstellen, die in der formalen BSL offiziell anerkannt wurden.
Angepasst von: https://bit.ly/2ZemoMM
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
375
-
0
-
8879
App zu helfen Gehörlosen kommunizieren
Deafness
Hearing losses
Hearing disorders
Sudden hearing loss
Congenital hearing disorder
Hearing disorders congenital
Hearing disorders NEC
Hearing impaired
Conductive deafness
Deaf mutism
Deafness bilateral
Deafness congenital
Deafness neurosensory
Deafness occupational
Deafness permanent
Deafness transitory
Deafness traumatic
Deafness unilateral
Mixed deafness
Ears
Mobile app
Using communication devices and techniques
-
-
-
321
-
1
-
7488
Man erfindet ein Armband, um gehörlosen Menschen zu helfen, sich ihrer Umgebung bewusster zu fühlen
Deafness
Deaf mutism
Conductive deafness
Deafness bilateral
Deafness congenital
Deafness neurosensory
Deafness occupational
Deafness permanent
Deafness transitory
Deafness traumatic
Mixed deafness
Hearing disorders
Congenital hearing disorder
Hearing disorders congenital
Hearing disorders NEC
Hearing impaired
Hearing losses
Sudden hearing loss
Ears
Wrist
electronic device
Life in community
-
-
-
399
-
0
-
7279
Zwei Studentinnen entwickeln ein Armband zur Gebärdenerkennung für Menschen mit Sprachstörungen
Hearing disorders
Congenital hearing disorder
Hearing disorders congenital
Hearing disorders NEC
Hearing impaired
Hearing losses
Sudden hearing loss
Deafness
Conductive deafness
Deaf mutism
Deafness bilateral
Deafness congenital
Deafness neurosensory
Deafness occupational
Deafness permanent
Deafness transitory
Deafness traumatic
Deafness unilateral
Mixed deafness
Language disorder
Speech and language abnormalities
Speech and language usage disturbances
Speech disorder
Speech disorder developmental
Ears
Wristband
Life in community
Using communication devices and techniques
Social interaction
Hearing impairment
Hearing loss
-