- 6741
- 376
- 5
- 5
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Philipp Heist, ein deutscher Erfinder, konnte sein Haus wegen seiner fortschreitenden Arthritis kaum mehr verlassen. Einen Rollstuhl wollte er nicht, er entwickelte das Gehrad, eine Gehhilfe, um wieder mobiler und selbstständiger zu werden.
Die Konstruktion gleicht der eines Tretrollers und ist zusätzlich mit einem Korb und einem Sattel aufgerüstet. Nach einem ersten Prototyp folgten viele Computermodelle, schliesslich baute er einen zweiten Prototyp. Der Erfinder benutzte ein altes Faltrad, entfernte die Pedale und machte den Einstieg niedriger. Höchste Priorität hatte für ihn die Alltagstauglichkeit der Gehhilfe.
Die Gehhilfe ist noch nicht mal einen Meter lang und bleibt ohne Stütze stehen.
"Der Rollstuhl wäre wirklich ein Abstieg. Und dies ist definitiv ein Aufstieg", erklärt der 70-jährige Mann. Er ist immer schon Tüftler gewesen, und als seine Mobilität immer mehr abnahm, dachte er selbstverständlich über eine Lösung nach.
„Als ich Kinder auf ihren Tretrollern sah, wusste ich: Das ist es”, erklärt er.
„Ohne mein Gehrad wäre ich in meinen täglichen Aktivitäten sehr eingeschränkt", sagt Philipp.
Seine Erfindung weckt viel Interesse. "Die Leute unterhalten sich mit mir über das Gehrad und erzählen mir oft, dass sie es großartig finden”, sagt er.
Deshalb hat er das erste Gehrad, das er für sich selbst gebaut hatte, weiter ausgearbeitet und beschäftigt sich nun mit einem Modell für den Vertrieb. "Ich bin mir sicher, dass mein Gehrad eine bedeutende Innovation unter den Gehhilfen sein wird", fügt er hinzu.
Philipp hat eine eigene Website für seine Innovation.
Auszug aus: http://bit.ly/2nYwT3t
https://www.youtube.com/watch?v=-o6j93EAg3Q&feature=youtu.be
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
286
-
0
-
4918
Segfree eine mehr Spaß Rollstuhl nach Abenteuer
MOVING IN A WHEELCHAIR: Moving using a wheelchair.
Urban exploration
Walking Aid (wheelchair/walker/crutches)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Restoring mobility
Promoting self-management
Maintaining Balance and Mobility
Neurology
Orthopedics
Rheumatology
Mobility issues
Solutions for Disabled people
South Africa
-
-
-
251
-
0
-
13598
Der 15-Jährige entwickelt ein innovatives Treppensteiggerät
BODY BALANCE: Maintaining body balance
WALKING WITH A WALKING AID: Walking with a walking aid
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Walking Aid (wheelchair/walker/crutches)
Difficulty climbing slopes
Impaired movement
Loss of balance
Difficulty walking or moving
Promoting self-management
Maintaining Balance and Mobility
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Neurology
Physical Medicine and Rehabilitation
Rheumatology
Aging
Mobility issues
Solutions for Disabled people
United Kingdom
-
-
-
298
-
0
-
4796
Die Patientin entwickelt eine stabile Gehhilfe mit, um ihre Sicherheit zu erhöhen
WALKING WITH A WALKING AID: Walking with a walking aid
Urban exploration
Cerebral Palsy
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Walking Aid (wheelchair/walker/crutches)
Difficulty coordinating movements
Loss of balance
Promoting self-management
Preserving Organ Function
Maintaining Balance and Mobility
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Neurology
Orthopedics
Rheumatology
United States
-