- 6210
- 395
- 2
- 5
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Mark unterrichtet an der Keck School of Medicine an der University of Southern California und erfand ein bionisches Auge: das Argus® II Retinalprothesensystem ("Argus II"), eine intraokulare Netzhautprothese, die es blinden Patienten ermöglicht, wieder zu sehen.
"Als ich eine medizinische Schule besuchte, wurde meine Großmutter blind und es gab wirklich keine Heilung für sie. Und es hat mich dazu gebracht, meine Karriere zu überdenken und mich mehr darauf zu konzentrieren, wie man Blinden die Sehkraft zurückgibt ", erklärte der Augenarzt.
Laut einer Pressemitteilung, die auf der Website der Schule veröffentlicht wurde, stellt dieses Gerät "einige Sehfähigkeiten für Patienten wieder her, deren Blindheit durch Retinitis Pigmentosa (RP) verursacht wird. RP ist eine vererbte degenerative Netzhauterkrankung, von der bundesweit etwa 100.000 Menschen betroffen sind. "
Der Professor sagte, dass er diese Prothese nach den traditionellen Hörgeräten modellierte. "Das Gerät, mit dem taube Patienten hören können, hat gerade erst begonnen. Es brachte mich dazu zu denken, dass man, wenn man bestimmte Teile des Sehweges elektrisch stimuliert, tatsächlich eine Person dazu bringen könnte, einen Lichtpunkt zu sehen ".
Die Erfindung kann als ein in das Auge implantiertes Blatt von Elektroden definiert werden.
"Es soll eine elektrische Stimulation der Netzhaut bewirken, um bei blinden Menschen die visuelle Wahrnehmung zu induzieren. Es ist zur Verwendung bei Patienten mit schwerer bis schwerer Retinitis pigmentosa indiziert. Eine Miniatur-Videokamera in der Brille des Patienten nimmt eine Szene auf. Das Video wird an einen kleinen vom Patienten getragenen Computer (d. H. Die Videoverarbeitungseinheit - VPU) gesendet, wo es verarbeitet und in Anweisungen umgewandelt wird, die über ein Kabel an die Brille zurückgesendet werden. Diese Anweisungen werden drahtlos an eine Antenne im Netzhautimplantat übertragen. Die Signale werden dann an die Elektrodenanordnung gesendet, die kleine elektrische Impulse aussendet. Diese Impulse umgehen die beschädigten Photorezeptoren und stimulieren die verbleibenden Zellen der Netzhaut, die die visuelle Information entlang des Sehnervs zum Gehirn übertragen, wodurch die Wahrnehmung von Lichtmustern erzeugt wird. Die Patienten lernen, diese visuellen Muster mit ihrem Netzhautimplantat zu interpretieren ", heißt es auf der offiziellen Website.
Das Implantat wurde im Februar 2013 von der FDA zugelassen und ist für den medizinischen Gebrauch auf dem Markt erhältlich.
Weitere Informationen: http://www.secondsight.com
Angepasst von: https://bit.ly/2G9TII8
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
486
-
0
-
10722
Mutter erfindet Gerät zu helfen, Schmerzen zu lindern
CAREGIVING
Chronic Back Pain
Polyneuropathy
diabetes type 2
Arthritis
Treatment/Surgical device
Strategy/Tip
Difficulty walking or moving
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Stiffness or rigidity (difficulty moving)
Muscle weakness
Muscle pain or stiffness
Joint redness or warmth
Numbness or tingling in the extremities
Swelling or inflammation
Difficulty getting up from the floor
Fatigue
Joint pain or swelling
Managing pain
Recovering from Traumatic Injuries
To improve Treatment/Therapy
Caregiving Support
Cardiology
Endocrinology
General and Family Medicine
Neurology
Orthopedics
Pediatrics
Physical Medicine and Rehabilitation
Rheumatology
United States
-
-
-
404
-
0
-
5691
Bailey ID Solutions
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
CAREGIVING
Epilepsy
Brain Injury (Abscess, Brain Barrier Defect, Brain Contusion, Brain Hemorrhage, Brain Edema)
Website
Treatment/Surgical device
Seizures
To improve Treatment/Therapy
Caregiving Support
General and Family Medicine
Neurology
Psychiatry
United States
-
-
-
290
-
0
-
4855
Veteranen mit Phantomschmerzen halfen mit Neurolumen
CAREGIVING
Limb Amputation
Polyneuropathy
Treatment/Surgical device
Difficulty walking or moving
Muscle weakness
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Stiffness or rigidity (difficulty moving)
Limited range of motion
Muscle pain or stiffness
Loss of muscle coordination
Numbness or tingling in the extremities
Anxiety
Swelling or inflammation
Managing pain
Recovering from Traumatic Injuries
To improve Treatment/Therapy
Caregiving Support
Endocrinology
General and Family Medicine
General Surgery
Neurology
Orthopedics
Physical Medicine and Rehabilitation
Rheumatology
United States
-