- 2398
- 233
- 1
- 2
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
""Es gab keinen anderen Weg, ich musste raus aus dem Krankenhaus und arbeiten. Ich war es meiner Familie, die mich in dieser schlimmen Zeit nicht im Stich gelassen hatte, einfach schuldig. Im Krankenhaus hatte man mir zwar gesagt, dass der Staat mich als Behinderten jetzt unterstützen wird, aber ich wollte mich dem nicht anpassen."
Rafael begann, einen Entwurf zu zeichnen, und mit Hilfe seines Onkels Brunell Rodríguez und Ortopedia Caracas, stellte er den ersten Prototyp her. "Mein Onkel zeigte mir Prothesen, von denen ich nicht wusste, dass sie existierten und mit meinem Wissen über Elektronik, das damals noch sehr begrenzt war, habe ich einen einfachen Entwurf gemacht. Zu Hause hat sich mir dann eine Welt der Möglichkeiten eröffnet, die unvorstellbar war.”
Die Armprothese erkennt myoelektrische Signale der Muskeln und wandelt sie in elektronische Befehle um, die wiederum verschiedene Gelenke in Bewegung bringen.
Die Prothese ist nicht besonders raffiniert. Wichtig ist, dass der Techniker fähig ist, die Gegenstände fest zu halten, die er reparieren will: Beispielsweise ein Vergrößerungsglas mit Beleuchtung, mit dem Rafael Einzelteil eines Handys und Stromkreise näher betrachten kann. Ausserdem gibt es eine Reihe von Sensoren in der Nähe des Schlüsselbeins, die auf kreisende Bewegungen seines Körpers reagieren und die eine noch größere Beweglichkeit und Präzision ermöglichen.
"In einem Krankenhausbett hat man zu viel Zeit zum Nachdenken", erklärt der Erfinder. “Zuhause habe ich meinen Weg zurück ins Leben und in die Arbeit gefunden.”
Mit seinem Prototyp des Roboter-Arms gewann Rafael 2014 den populären nationalen Technologiepreis "Luis Zambrano”.
Auszug aus: http://bit.ly/2rYn1Kq
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
117
-
0
-
1617
Lehrer Alex Truesdell verändert Leben: Adaptive Design Association revolutioniert Lösungen für Menschen mit Behinderungen
CAREGIVING
Drawing
Painting
Playing
BODY BALANCE: Maintaining body balance
(SELF)-CARE: DRINKING: Drinking independently.
(SELF)-CARE: EATING: Eating independently.
MOVING IN A WHEELCHAIR: Moving using a wheelchair.
Playing an instrument
Studying
Blindness
Hand Deformity
Neuromuscular Disorders
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Walking Aid (wheelchair/walker/crutches)
Restoring mobility
Replacing lost limbs
Enhancing health literacy
Promoting self-management
Promoting inclusivity and social integration
To improve Treatment/Therapy
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Raise awareness
Caregiving Support
General and Family Medicine
Internal Medicine
Orthopedics
Pediatrics
Physical Medicine and Rehabilitation
United States
-
-
-
267
-
0
-
3331
Mit unseren digitalen Therapien für die Neurorehabilitation können wir Menschen, die von neurologischen Erkrankungen betroffen sind, wieder ein unabhängigeres Leben ermöglichen.
CAREGIVING
(SELF)-CARE: EATING: Eating independently.
(SELF)-CARE: DRINKING: Drinking independently.
(SELF)-CARE: HYGIENE: Maintaining personal hygiene
BODY BALANCE: Maintaining body balance
Multiple Sclerosis
Spinal Cord and Nerve Root Disorders
Stroke
Assistive Technology access
3d Printed
Treatment/Surgical device
Website
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Stiffness or rigidity (difficulty moving)
Muscle weakness
Anxiety
Fatigue
Cold hands or feet
Restoring mobility
Rehabilitating After Stroke
Managing Neurological Disorders
Recovering from Traumatic Injuries
To improve Treatment/Therapy
Cardiology
General and Family Medicine
Intensive Care Medicine
Neurology
Physical Medicine and Rehabilitation
United Kingdom
-
-
-
183
-
1
-
2312
Das Team entwickelt einen leichten 3D-Druckarm für Amputierte
Grip
Limb Amputation
Body-Worn solutions (Clothing, accessories, shoes, sensors...)
3d Printed
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Prosthesis
Muscle weakness
Limited range of motion
Muscle pain or stiffness
Reduced grip force (grip)
Restoring mobility
Replacing lost limbs
Promoting self-management
Promoting inclusivity and social integration
General Surgery
Infectious Diseases
India
-