- 8222
- 422
- 8
- 8
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Amy liebt ihr Leben - trotz Behinderung. Um ihre Träume leben zu können, entwarf sie verschiedene Arten von Prothesen. Es begann mit einem Modell zum Snowboarden und es folgten Prothesen zum Tanzen.
Amy träumte von der grossen Freiheit und wollte daher an einem Ort leben, wo sie Snowboard fahren konnte. Dann aber erkrankte sie im Alter von 19 Jahren an bakterieller Meningitis. Im Krankenhaus gab man ihr eine Überlebenschance von weniger als zwei Prozent. Aber Amy schaffte es, allerdings mussten ihr beide Unterbeine amputiert werden. Und das war nicht alles - innerhalb von zwei Monaten verlor sie auch noch ihre Milz, ihre Nieren, und wurde sie taub am linken Ohr.
"Als meine Eltern mich aus dem Krankenhaus abholten, fühlte ich mich wie eine Patchwork-Puppe", erinnert sie sich.
Kaum aus dem Krankenhaus entlassen, begann sie Prothesen zu tragen.
"Ich dachte, ich hätte das Schlimmste hinter mir, bis ich zum ersten Mal meine neuen Beine sah", so Amy.
Die Prothesen waren viel zu groß und zu schwer, ausserdem taten sie ihr weh. Sie konnte mit diesen Prothesen absolut nicht reisen und ihren grossen Traum vom Snowboarden verwirklichen. Also entschied Amy sich, ihre eigenen Prothesen zu entwerfen. In Zusammenarbeit mit einem Prothesenmacher erarbeitete sie innerhalb von einem Jahr ein Modell, das ihr die Reaktionsschnelligkeit ermöglichte, die sie zum Snowboarden brauchte.
Der Fussteil der Prothesen entstand aus eher zufällig versammeltem Material wie verrostete Schrauben, Gummi, Holz und Klebeband in Neonrosa.
Dank ihrer Willenskraft, der Unterstützung ihrer Familie und ihrer Superprothesen wurde Amy die am höchsten eingestufte adaptive Snowboarderin der Welt und gewann sie die Bronzemedaille bei den Paralympics in Sotschi.
Nach den Paralympics nahm Amy, inzwischen eine prominente Persönlichkeit, in 2014 an der achtzehnten Staffel von "Dancing with the Stars" teil. Wieder einmal half ihr ihr Prothesenmacher, um genau die Prothesen herzustellen, die sie - diesmal zum Tanzen - brauchte. Das Ergebnis waren zwei verschiedene Modelle.
Mit Modell "Runway" konnte Amy während ihrer Auftritte in der TV-Show High Heels tragen, ohne an Mobilität und Flexibilität einzubüssen. Das zweite Modell, "Nitro", garantierte ihr die Sprungkraft und blitzschnelle Reaktionsschnelligkeit, die sie für Tänze wie den Quick Step brauchte.
Amys Träumen stand dank der innovativen Prothesen also nichts im Wege.
Auszug aus: http://bit.ly/2qvG2C2
Mehr Informationen: http://amypurdy.com
https://youtu.be/qMQQ7h0NTsk
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
418
-
0
-
7572
Boy schafft wasserdichte leichte Beinprothese
-
-
-
420
-
0
-
8646
Rennfahrer entwickelt nach einem Unfall eine Beinprothese für den Rennsport
Snowboarding
Driving
Cycling
Limb Amputation
Limb Deformity
Prosthesis
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Muscle weakness
Limited range of motion
Reduced grip force (grip)
Loss of muscle coordination
Muscle cramps or spasms
Restoring mobility
Replacing lost limbs
Promoting self-management
Promoting inclusivity and social integration
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Orthopedics
United States
-
-
-
508
-
0
-
7535
Ein Open-Source-All-Terrain-Rollstuhl
WALKING WITH A WALKING AID: Walking with a walking aid
Post-Polio Syndrome
Muscular Dystrophy
Neuromuscular Disorders
Cerebral Palsy
Cervical spinal cord injury/Tetraplegia
Walking Aid (wheelchair/walker/crutches)
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Stiffness or rigidity (difficulty moving)
Paralysis of the legs and lower body
Muscle weakness
Restoring mobility
Promoting self-management
Managing Neurological Disorders
Maintaining Balance and Mobility
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
General and Family Medicine
Infectious Diseases
Medical Genetics
Neurology
Orthopedics
Public Health
Kenya
-