- 7543
- 316
- 7
- 9
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
„Vielleicht ist es einfach nur Stress”, dachte ich erst. „Denn während ich meine Doktorarbeit schrieb, fühlte sich mein Herz irgendwie anders an. Ich bekam plötzlich ein seltsames und deutlich fühlbares Herzklopfen.
In der Hoffnung, dass es so schnell wieder gehen wird wie es gekommen war, wartete ich ein paar Wochen. Aber das passierte nicht, uns so entschloss ich mich zu einem Besuch beim Arzt. Schon damals gehörte das Programm BITalino (http://www.bitalino.com) zu meinen DiY-Hardware-Tools, und in den Tagen vor meinem Arzttermin machte ich selbst einige EKG- Aufnahmen als Andenken an diese Zeit. Interessanterweise konnte sogar ein medizinischer Laie wie ich auf diesem EKG sehen, dass das Herz irgendwie unregelmässig schlug.
Das offizielle EKG beim Arzt zeigte jedoch keinerlei Herzrhytmusstörungen. Gegen Ende des Besuchs beim Arzt dachte ich, dass es nicht schaden konnte, ihm meine selbstgesammelten Daten zu zeigen.
Nach kurzem Suchen mit Python taucht der in Abbildung 1 dargestellte EKG-Streifen auf, den ich dem Arzt vorlegte. Dann, nach einer genaueren Untersuchung - einschließlich eines Echokardiogramms kam die Bestätigung ... Ich habe Herzrythmusstörungen, was ziemlich häufig und ungefährlich ist, wenn das Herz strukturell gesund ist (wie das Echokardiogramm in meinem Fall zeigte). Trotzdem empfahl der Arzt, im Auge zu behalten, ob die Rythmusstörungen zunehmen, was zu Komplikationen führen könnte.
Jeden Tag könnte ich einen Haufen Kabel und eine PCB an meinem Körper anbringen (Abbildung 2).
Doch ich habe Spass daran, kleine Rechner zu bauen und mit ihnen zu spielen, also habe ich beschlossen, etwas Praktischeres zu entwerfen.”
So entstand CubiKG (https://opensource.com/life/15/6/how-build-diy-activity-tracking-device), ein tragbares EKG-Gerät für den Hausgebrauch. CubiKG funktioniert mit der Open Source Android App BITadroid (https://play.google.com/store/apps/details?id=ceu.marten.bitadroid&hl=de) und mit Freeware Software wie Kubios (http: // Www.kubios.com/hrv-standard/).
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
-
-
347
-
0
-
8433
Epilepsy alert device
Epilepsy
Epilepsy congenital
Acquired epileptic aphasia
Automatism epileptic
Baltic myoclonic epilepsy
Epileptic aura
Frontal lobe epilepsy
Atypical benign partial epilepsy
Benign rolandic epilepsy
Juvenile myoclonic epilepsy
Myoclonic epilepsy
Epileptic psychosis
Early infantile epileptic encephalopathy with burst-suppression
Generalised non-convulsive epilepsy
Idiopathic generalised epilepsy
Lafora's myoclonic epilepsy
Myoclonic epilepsy and ragged-red fibres
Petit mal epilepsy
Post-traumatic epilepsy
Severe myoclonic epilepsy of infancy
Status epilepticus
Temporal lobe epilepsy
Cardiac arrhythmias
Heart failures
Heart failures NEC
Arrhythmia
Sinus arrhythmia
Supraventricular tachyarrhythmia
Tachyarrhythmia
Ventricular arrhythmia
Ventricular arrhythmias and cardiac arrest
Supraventricular arrhythmias
Ventricular tachyarrhythmia
Arrhythmia supraventricular
Bradyarrhythmia
Paroxysmal arrhythmia
Sinus bradycardia
Atrial tachycardia
Supraventricular tachycardia
Brain
Heart
Mobile app
Schlafen
Choking sensation
Heart failure signs and symptoms
-