- 16739
- 653
- 24
- 16
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Ich hatte gerade vier Jahre Fotografie studiert, als der Unfall im Dezember 1995 passierte und ich plötzlich querschnittsgelähmt war. Ich kann nur meinen Kopf und meine Schultern ein wenig bewegen. Kann ich so noch Fotograf sein? Das war eine von vielen Fragen. "Natürlich nicht", dachte ich erst, weil ich die Kamera nicht in meinen Händen halten und bedienen konnte. Und das war nur die Spitze des Eisbergs, denn Fotografie ist weit mehr als die Knöpfe einer Kamera bedienen zu können. Die meisten Dinge, die mit Fotografie zu tun haben, sind für mich unmöglich geworden, da meine Zeit und Energie sehr begrenzt und unberechenbar sind.
Aber anstatt sich auf das, was nicht möglich ist zu konzentrieren, ist es besser zu sehen, was wohl möglich ist!
Die ersten Jahre mit analoger Fotografie
Etwa zwei Jahre nach dem Unfall (1998) hatte ich gelernt, durch Kopfbewegungen mit Photoshop zu arbeiten. Und ich machte einige schöne Porträts mit Hilfe von Peep Papa. Aber jemanden anleiten, mit analoger Technik die Fotos zu machen, die man haben will, erwies sich als sehr frustrierend. Also gab ich es auf.
Die erste Jahre mit digitaler Fotografie
Anfang 2006 ergaben sich für mich durch die Umstellung auf digitale Fotografie neue Möglichkeiten. Meine erste Digitalkamera war die Sony DSC-R1, die einzige praktische Fotokamera für mich zu diesem Zeitpunkt: gute Bildqualität, ein Life-View-LCD-Monitor, den ich in meine Richtung drehen konnte und die Möglichkeit, einen Fernauslöser anzuschließen. Ich konnte mir zu dem Zeitpunkt wieder vorstellen, dass ich mit einer Rollstuhl-Kamera fotografieren könnte. Kees Meinardi hat die erste Version einer Vorrichtung für die Kamera für meinen Rollstuhl gebaut.
Wie funktioniert es?
Indem ich meine rechte Schulter bewege, drückt mein Arm gegen einen Hebel, der die Bewegung verstärkt und so den Auslöser betätigt. Wenn ich meinen kinngesteuerten Rollstuhl in Position bringe, kann ich die Kamera ausrichten. Diese Konstruktion verschaffte mir gerade mal genug Möglichkeiten, um wieder mit dem Fotografieren zu beginnen.
Hier finden Sie Fotos, die ich damals gemacht habe:
Http://www.laesieworks.com/fotografie/index.html
Hier einige Möglichkeiten, die mir eine Kamera bieten muss:
+ Einen Fernauslöser, den ich durch Druck meines Armes (ausgelöst durch Bewegung meiner Schulter) bedienen kann
+ Ein Display, das sich zu mir hin bewegen lässt
+ RAW-Dateien (besonders wichtig, weil ich nicht sehr exakt fotografieren kann)
Meine zweite und neueste Konstruktion für die Rollstuhl-Kamera ist ein großer Fortschritt, Rob Liefting hat sie 2015 gebaut. Ich kann die Kamera jetzt nach oben, unten, links und rechts bewegen. Meine zweite Kamera ist die Lumix GH2 (2010), mit der ich auch hochwertige Filmaufnahmen machen kann!
Die nächste Version Rollstuhl-Kamera, über die ich nachdenke, sollte einen Kamera-Stabilisator, wie sie bei großen Multicoptern verwendet werden, haben.
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
-
-
370
-
0
-
5884
Scooter für behinderte Menschen
MOVING IN A WHEELCHAIR: Moving using a wheelchair.
CAREGIVING
Amyotrophic Lateral Sclerosis
Assistive Daily Life Device (to help ADL)
Walking Aid (wheelchair/walker/crutches)
Gait abnormalities (e.g., walking difficulties, unsteady gait)
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Stiffness or rigidity (difficulty moving)
Paralysis of the legs and lower body
Muscle weakness
Fatigue
Restoring mobility
Promoting self-management
Rehabilitating After Stroke
Managing Neurological Disorders
Promoting inclusivity and social integration
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Caregiving Support
Neurology
Orthopedics
Rheumatology
United States
-
-
-
296
-
0
-
4691
Ehemann baut einklappbare Fußstützen für den Rollstuhl seiner Frau
BODY BALANCE: Maintaining body balance
STANDING UP: Standing up from a seated position
MOVING IN A WHEELCHAIR: Moving using a wheelchair.
Walking Aid (wheelchair/walker/crutches)
Restoring mobility
Managing Neurological Disorders
Promoting inclusivity and social integration
Maintaining Balance and Mobility
General and Family Medicine
Neurology
Physical Medicine and Rehabilitation
Mobility issues
Belgium
-
-
-
216
-
1
-
3195
Der Mensch erfindet einen Gabelstapler, auf den Menschen mit Behinderung zugreifen können, die von einem behinderten Veteran inspiriert wurden
MOVING IN A WHEELCHAIR: Moving using a wheelchair.
Paralysis
Spinal Cord and Nerve Root Disorders
Cervical spinal cord injury/Tetraplegia
Walking Aid (wheelchair/walker/crutches)
Muscle cramps or spasms
Difficulty coordinating movements
Stiffness or rigidity (difficulty moving)
Paralysis of the legs and lower body
Muscle weakness
Managing Neurological Disorders
Promoting inclusivity and social integration
Neurology
Orthopedics
United States
-