- 6890
- 461
- 11
- 10
- 0
- Help Ukraine
Über die Lösung
Nachdem Larry seine Diagnose bekommen hatte, weigerte er sich, der Standardbehandlung zu folgen. "Ich lehnte das Angebot, mich auf Prozac setzten zu lassen, höflich ab. Und wie es der Zufall wollte, ermutigte mich dieser vorausschauende Psychotherapeut, eine Lichttherapie zu machen. Zu der Zeit war ich sehr sehr skeptisch: "Klingt für mich wie Hokuspokus!" Gleichzeitig war ich verzweifelt. Am ersten Tag, nach einer halben Stunde vor dieser klobigen "Lichtbox", hatte ich das Gefühl, dass etwas buchstäblich meinen Körper verliess - zu meinem Erstaunen kam im Gegenzug meine Energie zurück, der Nebel in meinem Kopf klärte sich und plötzlich war das Glas wieder halb voll statt halb leer. Ich fühlte mich topfit. In meiner Ignoranz buchte ich meine starke Reaktion unter "Placebo-Effekt" - Wunschdenken - und machte nicht weiter mit Lichttherapie. Woraufhin meine Beschwerden mit aller Wucht zurückkamen. Also habe ich die Lichtbox doch wieder eingeschaltet - und mein Leben zurückbekommen. (Erst später wurde mir klar, dass meine starke Reaktion auf das helle Licht auf zwei Veränderungen im Körper zurückzuführen ist: das schlafinduzierende Hormon Melatonin wird unterdrückt und der Wohlfühl-Neurotransmitter Serotonin wird erhöht", so der Erfinder.
Das Litebook kann auch Krebspatienten helfen, die an durch Chemotherapie verursachter Müdigkeit leiden - ein Symptom, das in vielerlei Hinsicht dem Gefühl eines schweren Jetlags ähnelt. Das Litebook kann dabei helfen, die innere Uhr eines Patienten umzustellen und auf diesem Weg können Energiehaushalt, Schlaf und die allgemeine Lebensqualität verbessern.
Larry entwickelte das weltweit erste tragbare Lichttherapiegerät mit LED-Lampen. Auf der offiziellen Website des Unternehmens kann man lesen, dass es bereits in mehr als 50 Ländern verkauft wird.
Auszug aus: https://www.litebook.com/founders-message
https://youtu.be/FVsLWXQEdwE
Ihre Erfindungen interessieren uns! Bitte posten Sie sie auf patient -innovation.com!
Diese Lösung enthält keinen Hinweis weder auf die Verwendung von Arzneimitteln, Chemikalien oder biologische Stoffe (einschließlich Lebensmitteln) noch auf invasive Geräte, anstößige, kommerzielle oder inhärent gefährliche Inhalte. Diese Lösung wurde nicht medizinisch validiert. Vorsicht! Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
DISCLAIMER: This story was written by someone who is not the author of the solution, therefore please be advised that, although it was written with the utmost respect for the innovation and the innovator, there can be some incorrect statements. If you find any errors please contact the patient Innovation team via info@patient-innovation.com
-
-
0
-
0
-
3
Wie eine Mutter und ihre Tochter ein Start-up gründeten, um jedem bedürftigen Kind psychische Unterstützung zukommen zu lassen
COMMUNICATION: Communicating, whether by speaking, listening, or other means
CAREGIVING
Social interaction
ADHD
Depressive Disorders (Major Depression, Childhood Depression, Postpartum Depression)
App (Including when connected with wearable)
Managing pain
Enhancing health literacy
Promoting self-management
Managing Neurological Disorders
Enhancing Mental Health
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Raise awareness
Caregiving Support
General and Family Medicine
Pediatrics
Psychiatry
United States
-
-
-
148
-
0
-
1766
Richard Hanbury entwickelt Sana Relief – ein Gerät zur Erholung von Müdigkeit.
CAREGIVING
SLEEP FUNCTION: Resting
Neuromuscular Disorders
5 Senses support devices: (glasses, hearing aids, headphones...)
App (Including when connected with wearable)
Managing pain
Enhancing health literacy
Promoting self-management
Managing Neurological Disorders
Recovering from Traumatic Injuries
Enhancing Mental Health
Preventing (Vaccination, Protection, Falls, Research/Mapping)
Raise awareness
Caregiving Support
Child and Adolescent Psychiatry
General and Family Medicine
Neurology
Pediatrics
Physical Medicine and Rehabilitation
Psychiatry
United States
-
-
-
352
-
0
-
5420
Die Enkelin entwickelt ein Buch, um ihrem an Demenz leidenden Großvater zu helfen
CAREGIVING
Social interaction
Dementia (Alcoholic Dementia, Vascular Dementia)
Alzheimer's Disease
Educational/Leisure device (book, toy, game...)
Anxiety
Difficulty concentrating or making decisions
Difficulty speaking or understanding speech
Cognitive impairment
Memory loss
Sleep disturbances
Managing Neurological Disorders
Enhancing Mental Health
Caregiving Support
Neurology
Psychiatry
United States
-